Wofür sind/waren diese zusätzlichen Pins an den HDDs da?
Hallo an alle da draußen,
ich habe mehrere Sata-HDDs rumliegen und sowohl bei den älteren HDDs, als auch bei meiner allerneusten HDD gibt es neben den Sata-Pins diverse Zusatzpins (siehe Fotos), die teilweise auch unterschiedliche Abstände zu den Sata-Pins haben.
Da ich die nie verwedet habe und auch im Internet und sonst wo nicht rausgefunden habe wie die bezeichnet werden oder wofür die da sind, dachte ich ich könnte mal eine Frage zu dem Thema posten.
Wisst Ihr wofür die da sind oder mal gebraucht wurden?
Was kann man mit diesen Pins anfangen?
2 Antworten
Da kann man Jumper reinstecken, damit konnte man Festplatten als Master auswählen oder Master/Slave oder Slave.
Hier etwas verständlicher:
Haben wir unten in einer anderen Antwort geklärt, habe nicht drauf geachtet das es SATA war 😉
Und warum wird das bei SATA-Laufwerken noch verbaut?
Das Bild in der MItte stamt z.B. von einer komplett neuen Seagate Iron Wolf mit 2TB.
Es handelt sich bei den Pins um Jumper-Pins, die diverse Funktionen der HDD steuern können, wenn man die passenden Prücken einsetzt.
Siehe die Kommentare unter dieser Antwort: https://www.gutefrage.net/frage/wofuer-sindwaren-diese-zusaetzlichen-pins-an-den-hdds-da#answer-469924645
Da die Kommentare unter der genannten Antwort von dir waren und Du die Frage beantwortet hast hier nochmal eine kleine Zusammenfassung um dir den Stern zu verleihen:
Es sind Jumper-Pins, die diverse Funktionen der Festplatten steuern können, wenn man die passenden Brücken einsetzt.
So z.B. "enable SSC (Spread Spectrum Clocking)", "enable PUIS (Power Up in Standby)" oder "enable 1,5GB PHY".
Manche Pins sind zwar nach allen Antworten und Recherchen noch immer nicht ganz bekannt, doch vermutlich sind die eh alle uninteressant, wenn man nicht gerade externe Festplatten zusammenbaut oder sowas in der Art.
PS.: Wenn jemand noch bei den 8-Pin-Jumpern die Bedeutung des letzten Pin-Paars kennt oder die Bedeutung der beiden Pins im unteren Bild, dann gerne hier unter diesem Kommentar ergänzen, danke!
Den Anschluss beim mittleren Bild kenne ich nur von CD-Laufwerken, das ist der Audio-Ausgang, wenn man eine Audio-CD einlegt. Aber bei HDs? Könnte allenfalls für eine Betriebs-LED sein. Früher jedenfalls machte man das immer.
Beim obersten Bild fast sicher die Jumper für Master, Slave, CableSelect, allenfalls Sektoraufteilung oder Betriebsmodus.
Am besten googelst du die HD-Daten (Marke und Modell-/Typ-Nummer), dann wirst du fündig.
Es handelt sich bei den Pins um Jumper-Pins, die diverse Funktionen der HDD steuern können, wenn man die passenden Prücken einsetzt.
Siehe die Kommentare unter dieser Antwort:
https://www.gutefrage.net/frage/wofuer-sindwaren-diese-zusaetzlichen-pins-an-den-hdds-da#answer-469924645
Wenn du die Frage selber beantworten kannst, brauchst du ja nicht noch die Antworten der Antworter zu beantworten.
Master/Slave gibt es bei SATA nicht. Das war noch zu PATA/IDE-Zeiten nötig.
Die Anschlüsse sind für den Hersteller und nicht für den Endanwender vorgesehen. Deshalb findet man auch nur wenige bis gar keine Informationen zu deren Funktion/Nutzen.