Nur kurz zum Mitschreieben:
Reden wir von einem abgetrennten USB-Kabel, das Du wieder anlöten willst?

Wenn ja: USB-A, Mini-USB und Micro-USB hatten alle 4 Pins. 2 davon für Stromversorgung und 2 davon für Daten, die fürs Laden entsprechend nicht verwendet wurden und quasi totgelegt wurden bei Ladeadaptern.

...zur Antwort

Direktverkabelung vom Keller ins gewünschte Stockwerk und dann über einen Accesspoint von Fritz, wie diese beiden hier per Mesh-Funktion das Netzwerk per W-Lan dort zur Verfügung stellen:
https://avm.de/produkte/fritzwlan/fritzrepeater-2400/
https://avm.de/produkte/fritzwlan/fritzrepeater-1200-ax/

Dank Mesh-Funktion fällt nicht mal auf, dass das Signal von einem anderen Gerät kommt Alle W-Lan geräte loggen sich dann automatisch dort ein wo das Signal am stärksten ist.

Beide Geräte können aber auch als Repeater fungieren. Dann musst Du dir am besten auf jedem Stockwerk so ein Teil in die Steckdose setzen und ebenfalls via-Mesh-Funktion oder so ähnlich das Signal verstärken lassen.
Das ist dann eine Sache der Einstellungen.

...zur Antwort

Da wo der Text drauf steht (das ganze Kleingedruckte) wird die Luft rausgeschoben. Auf der Seite auf der das Logo ist wird die Luft angesaugt.

Ergo: Der Lüfter Bläst immer von der Seite mit dem Logo zur jeweils anderen Seite, die dann die Rckseite darstellt.

Wenn Du dir bei sowas mal nicht sicher bist:
Drehrichtung und Rotorblätterstellung betrachten. Ggf. aber auch mal anschließen und mit der Hand den Luftstrom erspüren.

...zur Antwort

Ich wäre die Thematik mal grundsätzlich anders angegangen.

Die Lüfter bringen zwar insgesammt vermutlich genügend Druck auf, doch der Luftstrom ist mit den Lücken zwischen den Lüftern vermutlich nicht passend genug.

Ich hätte vielmehr wie bei den ganzen anderen Airhockey-Tischen einen starken Kompressor oder eben ein viel stärkeres Gebläse verwendet und dann alles über die entsprehenden kleinen Löcher in der Platte kanalisiert. Vielleicht bekommst Du deine Luftzufuhr mit den PC-Lüftern ja auch mit so einer Lochplatte kanalisiert, wenn deine Lüter denn überhaupt zu den Modellen gehören, die genügend Druck aufbauen können.

Ich kenne aber deine Lüfter nicht.
Und bedenke, dass der Luftstrom aus jedem einzelnen Loch gleich stark und stetig gleich sein muss.
Bei PC-Lüftern ist dies meines Erachtens nach aber ncht wirklich der Fall. Würde sagen, dass diese Zweckentfremdung ohne zusätzliche Kanalisierung schief gehen düfte.

Ist aber auch nur eine Vermutung.
Hoffe der Gedankengang hilft dennoch weiter.

...zur Antwort

Naja, das kommt wohl darauf an wie viel Sprit Du für dein Agregat zur Verfügung hast.
Theoretisch ginge ja eine 100%-Ladung. Und ein Agregat wandelt ja die Energie des Treibstoffs in kinetische, thermische und ELEKTRISCHE Energie um.

Je nach Effizienzgrad kommt dann eine gewisse Strommenge fürs Auto zustande und der Rest ist eine Frage dessen wie viel Energie Du zum Umwandeln da hast (Spritmenge).

...zur Antwort

Für alle, die noch nicht die neuste Windows-Version haben, bin ich gerade ggf. in der Community fündig geworden:

https://www.gutefrage.net/frage/windows-zwischenablage-2-sachen

"Ditto" scheint für solche Leute das richtige Programm zu sein um Windows zu modernisieren.

...zur Antwort

Letztens kam auch noch "Der Fall von Gondolin" hinzu. 😉

...zur Antwort

Bei externen Festplatten sei gesagt, dass ggf. nicht genügend Energie über den USB-Port bereitgestellt werden kann, da die WiiU da nicht viel Energie liefert (z.B. im Vergleich zu einem Desktop PC). Das kommt jedoch auf die externe Festplatte an.

USB-Sticks sind für die Erweiterung aber definitiv zu empfehlen und funktionieren in jedem Fall.

...zur Antwort

Ich hätte da vielleicht noch eine weitere Lösung, die funktionieren könnte:

Starte mal die "Aufgabenplanung".
Navigiere dann in der Ordnerliste links zu "Aufgabenplanungsbibliothek -> Microsoft -> Windows -> UpdateAssistant" und deaktiviere alle enthaltenen Aufgaben.

Keine Garantie für irgendwas, doch vielleicht hilft das ja.

Viel Glück und viel Erfolg!

...zur Antwort

Hat es funktioniert?

Wenn nicht, dann gehe mal ins Startmenü und suche unter "W" nach dem "Windows 10-Update_Assistent". Da klickst Du dann mit der rechten Maustaste drauf und wählst "deinstallieren".

Sollte der dann nicht mehr auftauchen, so sollte Dein Problem gelöst sein. :)

PS.: Keine Garantie, dass das funktioniert, das ist nur eine Idee!!

PPS.: Bitte schreibe mir, ob mein Vorschlag funktioniert, das wäre sehr hilfreich, danke!

PPPS.: Wenn sich das neuste Update nicht installieren lässt, dann lass es lieber! Ich habe in der Microsoft schon harte Fälle zu dem Thema gelesen. Siehe z.B. diesen Post hier: Zum Post

...zur Antwort

Für iOS- und Androidgeräte steht die App "NINA" zur Verfügung.

Für alle anderen Betriebssysteme wurde eine Webseite als Appersatz bereitgestellt:

https://warnung.bund.de/

Diese webseite kann unter Windows z.B. als Kachel im Startmenü verlinkt werden, indem man sie per Internet Explorer oder Edge öffnet und dann im Menü "An Start anheften" wählt. Wie man die Seite als Link auf den Desktop legt, hängt vom Browser ab und lässt sich über das Internet recherchieren.

Quelle: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

...zur Antwort

Wenn ich mich recht erinnere, dann könnte das tatsächlich an den Bioseinstellungen liegen. Es gab da die Möglichkeit die Bios-Anzeigen beim Hochfahren abzuschalten.

Ich habe die Biosanzeigen eingeschaltet gelassen, da ich dann im Notfall eingreifen kann, denn aus diesem Grund sollte man auch damit leben können und diese eingeschaltet lassen. Diese Anzeigen abzuschalten kann im Notfall schnell zum Problem werden.

Ich vermute mal, dass Du die Anzeigen ganz einfach abgeschaltet hast und daher dein Bildschirm auch erst angesprochen wird, wenn das Bios deines Rechners fertig ist mit booten und der Windows-Bootloader gestartet wird.
Das ist jedoch nicht tragisch und gehört sich so.

Gib dem Bios seine Zeit, denn nichts im Rechner läuft ohne das Bios.
50 Sekunden sind jedoch noch immer eine verdammt kurze Zeit. ;)

Superrechner, die direkt bei Knopfdruck bereit sind, gibt es leider noch nicht. Selbst ein Mensch (ein vielfaches der Rechenleistung eines PCs) braucht eine gewisse Aufwachphase. ;)

Ich hoffe, dass ich helfen konnte.
Sollte ich etwas falsch interpretiert oder verstanden haben, so korrigiert mich bitte, danke!

...zur Antwort

Vielleicht Game-Design oder Digital Art.

Schau doch mal auf der Seite der Games Academy (Frankfurt und Berlin):
http://www.games-academy.de/

...zur Antwort

1. Geschäft gründen. Weitere Infos bei Behörden, Steuerberatern usw. erfragen.

2. In Aktien investieren. Dies ist mit der Bank zu klären, wo man übrigens auch weitere Informationen erhält.

...zur Antwort

Dafür gibt es Vergleichs-Listen, wie z.B. diese hier:

http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Desktop-Prozessoren--index/index/id/693/

http://www.technikaffe.de/cpu_vergleichen

Ich hoffe, dass ich helfen konnte.

...zur Antwort

Hi,

1. öffne doch mal die Projektionseinstellungen von Windows (ich denke mal, dass das dein Betriebssystem ist) und schaue mal nach, ob da nicht versehentlich die falsche Einstellung gewählt wurde. Sowas kann schon mal vorkommen, wenn man z.B. versehentlich auf die falsche Taste kommt.

2. Schließe mal einen anderen Monitor an. Sollte es dann nicht funktionieren, so nutze für den anderen Monitor mal ein anderes Kabel, von dem Du weißt, dass es funktioniert. Sollte beides nichts helfen, so ist der HDMI-Output des Laptops defekt. Sollte dem nicht so sein, so ist der alte Monitor hinüber. Wenn vor dem Kabelwechsel am neuen Monitor nichts funktionierte, nach dem Kabelwechsel jedoch schon, so ist das Kabel defekt.

Ich wünsche viel Erfolg!

...zur Antwort

Der Aufbau eines Arrays lautet wie folgt:

Typ Variable[];
Variable = new int [Zahl];

"Typ" kann "int", "double", "char" und "String" sein.

"Variable" ist die Arraybezeichnung und kann alles x-beliebige sein. Von Worten üder einzelne Buchstaben.

"Zahl" gibt die maximale Wertezahl an, also wie viele Werte maximal gespeichert werden können.

Ich weiß nicht ob und in wie weit das hilft, doch ich hoffe ich konnte Dir mit dieser Antwort wenigstens irgendwie etwas helfen.

...zur Antwort

Also entweder versuchst Du es mal mit einem Sportband ihne Plastikcover, oder Du schneidest ein Loch in das Plastik. Da letzteres von deiner Seite her nicht in Frage kommt, solltest Du dir z.B. das hier mal ansehen:

https://www.amazon.de/TuneBand-iPhones-Elastisch-empfohlen-Dimensionen-Schwarz/dp/B01GQUMB9U/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1504261960&sr=8-3&keywords=armband+handy+open+case

Es gibt jedoch auch noch andere Sportbänder mit open face design.

...zur Antwort