Wofür genau steht das „q“ bei lgbtqia+, bzw. was bedeutet das?
Ich weiß schon, dass es eine Abkürzung für „queer“ ist, allerdings verstehe die Bedeutung von „queer“ nicht. Wofür „t“ oder „i“ stehen, ist mir klar und das verstehe ich auch.
3 Antworten
Hey IA3007!
Queer ist einfach ein Sammelbegriff für sexuelle Orientierungen und Geschlechtsidentitäten, die nicht cis/hetero sind.
Ich habe ein wenig recherchiert und herausgefunden, dass das Wort „Queer“ eigentlich erst seit den 90er Jahren in der heutigen Bedeutung verwendet wird.
Ursprünglich stammt es aus dem Englischen und wurde als Schimpfwort gebraucht, um Menschen zu bezeichnen, die in Bezug auf ihre Sexualität oder Geschlechtsidentität als „anders“ wahrgenommen wurden. Daher kannte ich das Wort „Queer“ in den 80ern auch nicht.
Damals war man entweder schwul oder homosexuell, hetero oder bisexuell – Transgender gab es in der breiten Öffentlichkeit nicht. Es gab einfach Männer und Frauen, und wenn jemand als Mann geboren wurde, sich aber eher als Frau fühlte, lebte er oder sie entsprechend – und umgekehrt. Da gab es noch keine 40 oder mehr Begriffe für verschiedene Identitäten oder Orientierungen. Warum ist heute alles so kompliziert?
unnötiger Beitrag ohne sinn und verstand der wieder nur auf was rum hacken will-
Ich weiss, sorry. Leider konnte mir das bisher niemand erklären warum jeder ein Etikett braucht um an Ende akzeptiert zu werden. Ich finde einfach jede Sexualität (im gesetzlichen Rahmen) völlig okay und mein Sohn kann später auch lieben was und wen er will. Aber ist es nicht eher verwirrend gerade für Jugendliche sich ihren Stempel zu suchen anstatt zu sagen das man halt die Personen liebt die man nunmal liebt. Ich hoffe das war halbwegs verständlich.
Vermutlich weil mir es total egal ist wer was liebt habe ich ein Problem mit dem Schubladen Denken. Schreibt mir gern eine PN die mir das erklärt.
Dann für dich auch das Angebot es mir zu erklären.siehe anderes Kommentar von mir
es gibt zig verschiedene Musik Genre, warum kann nicht einfach jeder sagen was er mag ohne sich da zu labeln? Hardcore, heavy Metal, Power Metal, Medolic und und und, das waren nur unter Genre eines Genre und da gibt es noch viel mehr. Warum suchen die dann alle ein extra Stempel anstatt einfach zu sagen welche Songs sie mögen? Warum sagt man nicht einfach musik, alles einzuteilen ist doch bescheuert, pop, rap, Klassik, Jazz etc...
Manchen Menschen helfen Labels eben, daran ist auch nichts schlecht. Ob sich jemand labeln möchte, oder nicht, ist jedem freigestellt und da hat man sich als Außenstehende Person nicht einzumischen.
Niemand wird gezwungen, sich zu labeln. Aber wer das möchte, das jedes Recht dazu.
anstatt zu sagen das man halt die Personen liebt die man nunmal liebt.
was antwortet man auf die Frage "was isst du gerne?"
ein "ich esse halt das gerne, was ich nun mal gerne esse" ?
ich ein Problem mit dem Schubladen Denken
"Mann" und "Frau" sind Schubladen. Lehnst du diese Begriffe ab?
Was isst du gern?
Spagetti Bolognese und nicht ich "ich bin nudelliebend". Ansonsten kann ich dem Satz das ich gern esse was ich esse nur zustimmen.
Mann und Frau wäre für mich eher eine biologische Einteilung. Aber auch hier soll sich doch jeder nennen wie er möchte.
Und ja, damit haben wir nun ein ganz anderes Kapitel einer Diskussion aufgemacht.
(PN hab ich btw bereits erhalten)
ich Spagetti Bolognese mag ist wie zu sagen ich mag Manfred Müller
Nein. Manfred Müller ist eine ganz bestimmte Person. Das ist nur vergleichbar mit "Spagetti Bolognese von Manfred Müller".
Das Label "homosexuell" gibt es erst seit 1868. Bist du gegen das Label "homosexuell"?
Wie gesagt: manchen Menschen hilft es sich zu labeln; da man sich eventuell sicherer fühlt und sich selbst so besser ausdrücken kann.
Wer möchte, hat jedes Recht der Welt, sich zu labeln. Wer das nicht möchte, wird keineswegs gezwungen.
Trotzdem sollte man Menschen, die sich labeln möchten, aus welchen Gründen auch immer, respektieren und akzeptieren, das ist das mindeste.
ich versteh nur nicht warum man das braucht.
Man kann sagen "ich habe einen kurzbeinigen, braunen Jagdhund mit lang gestrecktem Kopf und krummen Vorderbeinen"
Man kann aber auch sagen "ich habe einen Dackel".
Und so ist es auch mit "ich bin omnisexuell".
warum man das braucht.
Man braucht auch das Wort "Dackel" nicht. Ist aber praktisch.
Das kann man mit einem Klick erfahren,
Es gibt etliche andere Varianten dieses Akronyms – im englischsprachigen Raum wird LGBT für lesbian, gay, bisexual and transgender verwendet. Häufig werden noch Buchstaben hinzugefügt, etwa Q wie queer (oder questioning) oder I für intergeschlechtlich.
ohne dass man ständig mit diesem Thema neue Diskussionen entfacht.
Mir ist das völlig egal, welche Ausrichtung jemand hat, jeder soll so leben, wie er will.
Langsam hört man überall fast nichts anderes mehr.
Der Mensch ist entscheidend und auch bei Stellenangeboten gibt es bereits schon seit längerem m/w/divers.
Das sollte doch langsam ausreichen.
Der Begriff "queer" bezeichnet alle, deren sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität sich nicht mit den gängigen Kategorien der Zwei-Geschlechter-Ordnung erfassen lassen.
Danke für deine Antwort. Man kann also statt „LGBT+“ einfach nur „Q“ schreiben?