Wofür eine abnehmbare Kachel bei eingemauerten Badewannen?
Bei Badewannen, die seitlich gefliest sind, gibt es eine bis zwei Fliesen, die mit Klammern befestigt sind. Dahinter sind Hohlräume. Wofür sind die gut?
3 Antworten
Revisionsklappen dienen dazu, den bei Wartungs-, Inspektions- oder Reparaturarbeiten erforderlichen Zugang zu einem hinter einer geschlossenen Oberfläche befindlichen Hohlraum zu ermöglichen. Hinter den auch als Wartungsklappen bezeichneten Klappen verbergen sich im Sanitärbereich sensible Abschnitte von Wasser- und Abwasserleitungen sowie Zu- und Abflüsse. Da gerade in Badezimmern der Optik große Bedeutung geschenkt wird, wird dort auf dekorative, meist geflieste Sichtflächen großer Wert gelegt. Hier wäre ein Zugang ohne vorhandene Revisionsklappe zu den dahinter liegenden Leitungen und Apparaturen nur mit relativ großem Aufwand zu erreichen.
Dies wird mit dem Einbau von Fliesenrevisionsplatten vermieden. Sie sichern einen jederzeit möglichen Zugang, ohne das optische Erscheinungsbild zu stören. Derartige Wartungsklappen werden in verschiedenen Abmessungen angeboten, die es ermöglichen, sie den Standardmaßen der Fliesen anzupassen. Sie können sowohl in verfugbare Fliesenrahmen eingesetzt oder auch als Klappe mit Scharnier, Schnappverschluss oder Schloss eingefügt werden.
Damit der Klempner im Notfall an das Abwassersystem der Badewanne kommt, ohne Schaden an den Fließen zu machen.
Dahinter befindet sich das Abflussrohr. Ist dieses mal verstopft, kommt der Klempner schneller ran, um das zu reinigen.