Wörter gleich geschrieben, aber anders ausgesprochen?
Er geht weg und der Weg
Er flucht und die Flucht
Er sucht und die Sucht
Kennt ihr mehr solche Beispiele? Warum werden die anders ausgesprochen?
4 Antworten
Hallo,
keine Ahnung warum mir dieses Beispiel als erstes in den Sinn kommt ☺️🙃😎
Hochzeit - Eheschließung - Hochzeit - Blütezeit
Weitere sind z. B.:
Spielende - Ende des Spiels - Spielende - Spieler
modern - faulen - modern - zeitgemäß
Konstanz - Stadt - Konstanz - Beständigkeit
Staubecken - Stau-Becken - Staub-Ecken
Band - Schnur - Band - Musikgruppe
Wachstube - Wach-Stube - Wachs-Tube
Heroin - Droge - Heroin - Heldin
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit ☺️🙃😎
Passt nicht ganz, aber trotzdem:
☺️🙃 AstridDerPu 😎☺️

Für mich stecken darin sehr gute Beispiele, um zu zeigen, dass automatische Sprachübersetzung (wie z.B. durch Google Translator, DeepL usw.) deutlich schwieriger ist als manche Leute (die etwa ständig über solche Programme lästern) denken mögen.
Beispiel:
- UMfahren
- umFAHren
Der Grund ist ganz einfach: Man muss sie unterscheiden können.
Gruß, earnest
Die Wortstämme von flucht und sucht sind fluch- und such- mit langem u und einem grammatikalische -t am Ende.
Flucht und Sucht sind selbst Wortstämme ohne Zusatz, zu ihnen gehören auch süchtig und flüchtig (die beiden ü bleiben kurz).
Kurz gesagt: Die Wörter Fluch und Flucht sind einander nur zufällig ähnlich, aber nicht "verwandt" oder voneinander abgeleitet.