Wo schlafen die Obdachlosen, ausser im Obdachlosenheim?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Schreiberling35,

zunächst für deine Frage ein großes Lob. Es ist schön, dass man sich für die Belange dieser Menschen interessiert.

Vor vielen Jahren hatte ich Gelegenheit, relativ viel mit Obdachlosen zu reden, die alle so ganz ähnliche Schicksale hatten. Das zeigte mir auch, wie SCHNELL man in eine solche Lage geraten kann.

Damals war es so, dass man auf Bahnhöfen geschlafen hat (bis einem die Polizei verjagte), in Parks, in U-Bahn Stationen, auf öffentlichen Toiletteanlagen, wenn man nicht so glücklich war und einen Schlafplatz erhalten hat. Auch gab es (heute auch noch?) in der Nähe des Südbahnhofes in Wien gewisse "Gaststätten", oder besser als "Beisel" zu bezeichnende Lokale, die es tolerierten, dass man dort über den Tisch gebeugt ein paar Stunden schlafen konnte. Bei einer Konsumation von nur einem Achtel Wein, beispielsweise. Die hatten sehr lange Öffnungszeiten.

Auch habe ich damals einen Menschen, den ich schon länger kannte, eines Tages vermisst, und als ich fragte, erhielt ich die Antwort, dass er gestorben sei.

So wie damals wird es auch heute ähnlich sein, es gibt in manchen Städten schon Einrichtungen, die aber, wie du in deiner Frage schreibst, längst nicht von allen genützt werden können, weil es zu viele sind. So wird, in dieser Zeit, in der

"der Mensch über den Menschen zu seinem Schaden (ge)herrscht", um es nach Salomo zu sagen, sich nichts ändern, erst durch das in der Bibel erwähnte Königreich, um das alle, die das "Vater Unser" beten, unwissentlich beten, wird es geändert werden!

Darauf wartend, wünsche ich dir einen schönen Samstag,

Gruß Alfred


Schreiberling35 
Fragesteller
 01.10.2011, 07:29

Ich erschaudere immer wieder was ander für Wissen haben und welche Gefühle!

Du bist der Inbegriff dessen was ich oben schrieb. Einfach ein gefühlvoller Mensch!

Und ich mag auch Zitate jeglicher Art, solange sie nicht fremd sondern wesensgut und voller Ehrlichkeit sind.

Dennoch weiß ich bis heute nicht, ob die Bible vollkommen ehrlich zu uns ist.

Aber danke für alles!

0
asteppert  01.10.2011, 10:30
@Schreiberling35

Hallo Schreiberling35,

vielen, herzlichen Dank für diese Zeilen (und die Bewertung), denn ich sehe, du machst dir Gedanken. Das freut mich immer, wenn Menschen nicht oberflächlich sind. Nun will ich hier keine theologische Diskussion anzetteln, aber aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass die Bibel ehrlich ist, und angebliche Widersprüche sich aus der fehlenden Kenntnis von Situtaionen erklären lassen.

Gruß Alfred

0

Am Eingang von Kaufhäusern. Dort sorgt die Klimaanlage für Warmluft.

Im Winter haben einige U-Bahnhöfe durchgehend geöffnet, damit Obdachlose dort übernachten können. Zumindest war es noch vor einiger Zeit so, ich hoffe, dass sich das nicht geändert hat.

im notfall können die auch in der polizeiwache übernachten

Wenn man im Winter auf der Straße lebt, schützen nur viele Lagen Kleidung vor der Kälte. Mehrere Hosen, Pullover, Jacken. In einer Nacht wie der zum Dienstag, die mit Temperaturen unter minus 15 Grad die bisher kälteste des Jahres war, bietet aber auch die dickste Vermummung keinen ausreichenden Schutz. Dann muss man rein, ins Warme. Und so war denn auch in den Berliner Notübernachtungen für Obdachlose Hochbetrieb.

Das Berliner Hilfesystem für Menschen ohne festen Wohnsitz ist aber gut ausgebaut. So war die Notübernachtung der Berliner Stadtmission in Mitte zwar mit insgesamt 118 Wärmesuchenden gut gefüllt. Von 60 vorhandenen Betten waren jedoch nur 50 belegt – vielleicht auch, weil der Benutzung eines Bettes eine ärztliche Untersuchung vorausgeht.

Manchen Obdachlosen wäre dies unangenehm, sagt Sprecher Thomas Winistädt. Die meisten Gäste hätten sich im sogenannten Nachtcafé der Einrichtung aufgehalten. Hier werden die ganze Nacht über Essen und heiße Getränke ausgegeben. Selbst wenn der Laden aus allen Nähten platzt – „wir weisen keinen Menschen ab,“ sagte Winistädt dem Tagesspiegel. Notfalls bringe man die Leute in andere Einrichtungen.http://www.tagesspiegel.de/berlin/ein-wenig-waerme-fuer-berlins-obdachlose/1412236.html