Wo misst man Haferflocken im Messbecher ab, bei Zucker oder Mehl?

6 Antworten

Eher bei Mehl, da Zucker eine höhere Dichte hat und Hafer eine geringere als Mehl


Eellnino  17.05.2021, 11:15

Hab gerade mal nachgemessen:

100g Mehl im Messbecher sind ca. 60g Haferflocken

100g Haferflocken bei Füllhöhe von ca. 260g Zucker.

Einfach getestet: Meine Haferflocken (blütenazarte Kölln Flocken) haben 2,6-mal so viel Platz im Messbecher gebraucht wie Zucker; das 2,6-fache Volumen.
Mit einer Packung 500g den Messbecher zweimal bis zur 500g Zucker-Linie voll bekommen und dann eine dritte Füllung bis zur 300g Zucker-Linie. Vom Volumen nehmen 500g Kölln Flocken also soviel Platz ein wie 1300g Zucker. 1300g Zucker / 500g Haferflocken = 2,6.
Bei einer Füllhöhe entsprechend 260g Zucker hat man also ca. 100g Haferflocken.

Wenn du andere Haferflocken hast (z.B. große Körner) könnte das Volumenverhältnis anders sein, also um sicherzugehen, probiere es wie ich aus.
(Mit einer Küchenwaage könnte man das natürlich ganz genau nachprüfen, aber die hatte ich auch gerade nicht zur Hand.)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Gar nicht, da anderes Gewicht.

Aber du kannst ja schätzen, ist die Packung voll (in der Regel 500 Gramm) ist die Hälfte aus der Packung 250 gramm usw.usw.

Die Frage ist klar, aber die Antwort nicht so einfach. Kommt nämlich drauf an, was du machen willst. Meist gehen Haferflocken nach Gramm. Ansonsten würde ich irgendwo dazwischen suchen .)

Funktioniert beides nicht. Schau mal, wie viele "Lücken" zwischen den Haferflocken im Messbecher sind und wie viele im Vergleich dazu bei Mehl oder Zucker. Bedeutet, dass 100g Haferflocken wesentlich mehr Volumen haben als 100g Mehl.

Ein Messbecher kann aber nur Volumen messen, kein Gewicht. Die Skalierung ist da quasi bereits die Umrechnung des Volumens in Gewicht. Aber das passt hier eben so gar nicht.

Am besten wäre es somit, wenn du dir eine Küchenwaage besorgst. Eine simple für ein paar wenige Euro findest du in diversen Supermärkten wie Rewe. Wenn du keine kaufen oder jetzt nicht zum nächsten Laden losziehen willst, könntest du natürlich auch einfach mal fix bei Nachbarn fragen, ob sie dir kurz eine leihen können. An sich gehört so eine Waage aber definitiv zur Grundausstattung einer Küche, also durchaus mal auf den nächsten Einkaufszettel oder die Wunschliste für Geburtstag oder Weihnachten setzen :).