Wo liegt der Unterschied zwischen "Keine" und "Keinerlei"?
Siehe oben
4 Antworten
Keinerlei ist synonym für kein, allerdings anders als kein nicht deklinierbar. Kein wird hingegen dekliniert wie mein, dein, sein. Keinerlei ist quasi Genitiv von kein + Lei, welches zum Suffix wurde und meint "keiner Art". Keinerlei = keiner Art.
Stilistisch: Das Suffix "lei" drückt die Art und Weise aus, hat damit in der Verwendung einen anderen Fokus: Es wird nur verwendet, wenn eine Auswahl besteht, wenn mehrere Möglichkeiten vorhanden sind, also mehrere Arten und Weisen und keine der Arten / Weisen zutrifft.
keinerlei betont 1.) stärker und vor allem 2.) dass verschiedene Arten nicht vorhanden sind.
Beides kann in Singular und Plural verwendet werden: Er zeigt keine/keinerlei Reue. Wir haben keine/keinerlei Absicht(en).
s. a. Duden: http://www.duden.de/rechtschreibung/keinerlei
"lei" kam um ca. 1200 aus dem Französischen ( altfrz. loi, lei = 'Art, Weise') und wurde in dieser Bedeutung zu einer Nachsilbe (mancherlei, allerlei, zweierlei, vielerlei, einerlei, keinerlei)
Im Grunde ist es sachlich kein Unterschied. Keine bedeutet keine. Aber "keinerlei" ist nochmal eine sprachliche Verstärkung, im Sinne von "wirklich gar keine".
Keine kann sich auch nur auf ein Objekt beziehen(keine Antwort) aber keinerlei bezieht sich immer auf mehrere(keinerlei Antworten)
Ich weiss Grad nicht wie das heißt aber das ist ja dann trotzdem nicht nur ein Objekt😃
keinerlei kann durchaus auch mit einem Singular stehen, meint dabei allerdings, dass es da wohl etliche Nuancen/Seiten/ Varianten geben mag, jedoch keine davon in Betracht kommt (z.B. keinerlei Möglichkeit / Interesse / Nachweis / Art / Einfluss / Zweifel....)