Wo kann man heute noch CD-R Audio kaufen?
Für meinen Audio-CD-Recorder PHILIPS CDR 765 benötige ich noch Rohlinge. Die müssen unbedingt den Zusatz "Audio" enthalten, da der CD-Recorder sie sonst nicht erkennt.
Wer kann helfen und weiß, wie ich an solche CD-R Audio Rohlinge kommen könnte?
Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe!
9 Antworten
Der Threadersteller redet von Medien für Standalone Recorder den PHILIPS CDR 765. Damals arbeiteten Standalone Recorder nur mit speziellen CD-R-Musikdiscs. Diese CD-R Audio-Rohlinge waren auch viel teuerer. Ein Rohlig für den PC-Brenner kostete 1€ und ein AudioRohling ca. 10€. Die CD-Audiorecorder akzeptierten normale Rohlinge nicht! Die AudioCDR wren im Prinzip normale Rohlinge die mit einen speziellen Code im ATIP-Bereich, der dem CD-Recorder signalisiert: „Okay, ich bin ein legitimer Audio-Rohling, die "GEMAgebühren wurden entrichtet", versehen wurden. Das war damals sowieso alles ziemlich kompliziert denn die Audio-CD-Recorder hatten auch einen Serial Copy Management System (SCMS). Dieses System wurde entwickelt, um die Erstellung von digitalen Kopien von bereits kopierten digitalen Audioinhalten zu verhindern. Es erlaubt nur eine erste digitale Kopie von einer Originalquelle zu erstellen, verhindert jedoch, dass von dieser Kopie weitere digitale Kopien angefertigt werden können.
Falls du keine Rohlinge findest, TIP: CD-Recorder einschalten und einen Rohling AudioCDR einlegen. Nach den Einlesen CD-Schacht (Mechanik) vorsichtig händisch öffnen und normalen Rohling einlegen, Schacht händisch wieder einschieben. Du kannst dann die Aufnahme(n) starten, darfst allerdings dein Gerät nicht ausschalten sonst ist deine CDR schrott. Also, alles aufnehmen was du willst, finalisieren und ready.
Ich habe sie letztes Jahr bei einem Fotohändler (Ringfoto Fachgeschäft) bekommen - da muss man erst mal drauf kommen. Dort war ich, um eine neue Kamera zu kaufen und sah die Rohlinge (CD-R Audio von Verbatim).
Bei Kaufland bekommt man sie meines Wissens nach auch noch, möglicherweise ebenso im Elektrohandel. Ich bekäme im hiesigen Expert sogar noch leere Audio-Cassetten, habe ich zumindest schon gesehen (habe aber noch viele zuhause).
Wenn du bei Amazon und Ebay keine mehr findest, solltest du deine Technik überdenken, ob es nicht Zeit wäre auf etwas anderes zu wechseln.
Ja Du hast sicherlich recht mit Deinem Vorschlag. Aber ich besitze ja schon sooo viele selbstgebrannte CD-Rs und möchte es doch gern einheitlich haben.
Nur mal so gefragt: Welche Alternativen gäbe es denn noch?
Beispielsweise ein moderneres Gerät das auch mit anderen CD-Rohlingen umgehen kann.
Kopierst du normale CDs damit, oder nimmst du deine Stücke damit einfach nur auf?
Soweit ich mich erinnere sind CD-R Audio halt streng am ursprünglichen CD Format ausgerichtet. 650MB und 74 minuten.
Die 700MB und 80 min (?) Rohlinge haben sich deutlich besser verbreitet und haben die Tolleranzen des CD Formats halt ausgenutzt (Grob gesagt, die Spurrillen dichter gepackt). Nur damit kommen ältere Geräte nicht immer zurecht.
Ob es nun eine technische Hürde ist, oder vom Hersteller so gewollt, kann ich nicht sagen.
Wenn du eigene Musik aufnimmst, gibt es sicher auch andere Technik um die Musik weiter zu be- und verarbeiten. Auch verlustfreie Formate.
Ich mache alles mögliche damit: Nehme alte Kassetten damit auf (Wichtige Aufnahmen) und machte auch Radioaufnahmen, wobei ich immer wieder auf CD-RW Audio aufnahm, um dann elegant von einem CD-Abspielgerät auf den aufnehmenden CD-Rekorder zu überspielen. Dass der abspielende CD-Spieler einen Fader besitzt (Philips CD 713), kam mir dabei natürlich sehr zu Gute.
Mittlerweile sind die CD-RW Audio Rohlinge jedoch noch viel schwerer zu finden. Es sind CD-RW Rohlinge mit der Bezeichnung "Music" im Umlauf, die jedoch nicht funktionieren.
Ich sehe die oft bei Kleinanzeigen, zum Verschenken...;)
nur mal so kurz bei amazon eingegeben und es gab 100te angebote
Wie gesagt: Es muss "Audio" draufstehen.
Ansonsten werden die CD-R vom Audio-CD-Recorder nicht eingelesen.
ja ich weiß. ich kenne den recorder und auch den hinweis "audio" und danach habe ich auch gerade gesucht. >> cd rohlinge "Audio"
Danke für den Hinweis mit dem Fotohändler. Probieren geht ja über studieren :)