Wo ist die Energie von früher hin?
Früher vor 1000 Jahren gab es ja so viel Strom und heute reden alle Politiker von Energieknappheit und Gas aus Russland oder den USA und Strom wird immer teurer. Wo ist der ganze Strom von früher aus den Kirchen hin? Die Kirchen haben ja immer diese Spitze Form weil das früher mal Energiespeicher waren wo auch Energie für das Leben gespeichert wurde und man konnte die damit durch die Luft schicken aber wo ist das alles hin? Kann man nicht die Baupläne finden und Strom wieder günstig machen oder ist das verboten?
3 Antworten
Es gab vor 1.000 Jahren keinen Strom der künstlich hergestellt wurde.
Und den strom den es von Zitteralen und Gewittern gab der wurde an die Umgebung abgegeben!
Weißt du nicht warum alle Kirchen gleich aussehen
Doch das weiß ich!
Damit man sie als Kirchen erkennt und damit man die Glocken hoch oben anbringen konnte wo man die weiter hört!
Und egal wie oft du das wiederholst die Kirchen waren niemals energiespeicher. Außer die paar die ggf. heutzutage irgendwelche Akkus in Ihren Türmen haben.
Ganz ehrlich, die Frage tut mir etwas im Kopf weh, ich möchte sie aber so gut wie möglich beantworten.
Punkt 1:Energie wird aus nicht erneuerbaren Quellen gewonnen. Nicht erneuerbar heißt, es wird im Laufe der dauernden Nutzung immer weniger.
Punkt 2: Vor 1000 Jahren (also im Mittelalter) gab es noch keinen elektrischen Strom, wie wir ihn heute kennen und nutzen.
Punkt 3: Bei den spitzen Dächern der Kirchen verwechselst du etwas. Strom drahtlos zu übertragen und in Türmen zu speichern, war eine Idee von Nikola Tesla. Er baute auch die dafür nötigen ersten Teslatürme und führte erste Experimente durch. Tesla war ein Pionier auf diesem Gebiet und führte Experimente mit drahtloser Energieübertragung durch. Obwohl Tesla einige Erfolge bei der drahtlosen Übertragung von Energie erzielte, gab es auch Herausforderungen und Einschränkungen. Die Technologie war noch nicht ausgereift, und es gab Bedenken hinsichtlich der Effizienz und der potenziellen Risiken der drahtlosen Energieübertragung.
Also für so eine nennen wir es einmal komisch formulierte Frage, finde ich die Antwort sehr gut gelungen. 👌
Im Kirchturm hatte es Energie,
- wenn die Glocken volle Pulle geläutet wurden (Schallenergie, angeregt durch den Glöckner unten)
- wenn eine gut durchgeistigte Gemeinde unten im Kirchenschiff ein Stossgebet gegen den Himmel schickte
- wenn grad der Blitz eingeschlagen hatte.
Aber sonst war und da kein "Strom" oder sonstige Energie. Weder früher noch heute.
Und da lässt sich - ausser Brennholz vielleicht - auch keine Energie nutzbringend speichern.
Weißt du nicht warum alle Kirchen gleich aussehen? Achte mal genau auf die Form. Das waren früher mal Energiespeicher wo die Energie gespeichert haben aber die hatten noch keine elektrischen Geräte. Kann man den Strom nicht wieder in den Kirchen speichern wieso geht das nicht mehr?