Wo ist der Blitzableiter siehe Foto?
Bei dem Haus auf dem Foto, ist ja ganz gross die Antenne zu sehen und an den Ecken vom Dach, wie auch auf beiden Kaminen. Ein hervorstehender Draht. Der Blitz schlägt doch an der höchsten stelle ein .. oder ? ..
Ist das ganze nun ein Blitzableiter? Wie funktioniert das eigentlich?
Wäre jeder Antwort dankbar. 🙂
PS. : bitte zerreißt mich nicht in der Luft weil ich es nicht weiß.

5 Antworten
Blitze suchen sich die kürzeste "metallische" Verbindung zur Erde, und daher den höchsten Punkt eines Gebäudes, der diese kürzeste Verbindung darstellt. Blitzableiter sind also "geerdet" (gehen möglichst direkt vom Dach bin in die Erde und sind ganz aus Metall). Fernsehantennen tun das nicht. Trotzdem kann es passieren, dass ein Blitz da einschlägt. Wenn z. B. kein Blitzableiter da ist....Dann kann man meistens die angeschlossenen Geräte vergessen ;-)
Da in den meisten Häusern aber eh überall Metall verbaut ist, braucht man normalerweise keinen speziellen Blitzableiter, Antennen haben oft einen eingebaut.
Die Antenne ist nachträglich aufgebaut wurden. Sie sollte einen eigenen Blitzschutz besitzen.
Ein Blitzableiter ist nicht grundsätzlich Pflicht.
Der Blitz schlägt nicht zwangsläufig am höchsten Punkt ein, die Chancen stehen aber ganz gut.
blitzableiter sind nur auf reet-/strohdächern oder sehr hohen gebäuden vorgeschrieben, auf anderen machen sie eigentlich keinen sinn.
Das ganz oben mit dem "X" ist der Blitzableiter wenn da ein Blitz einschlägt dann wird er von den Spitzen des X ind die Mitte geleitet und zerstört.
LG, Mark