Wo erkenn ich an WD Elements Externen Festplatte ob sie HDD oder SSD ist?

6 Antworten

Achte beim Kauf einer Festplatte für den Fernseher auf die unterstützten Modelle und die Notwendigkeit eines Netzteils für den reibungslosen Betrieb.

Ansonsten schließe ich mich der Mehrheit hier an, denn um diesen Preis kriegst du keine SSD.

Bei diesem Preis handelt es sich um eine HDD. Für Fernsehaufnahmen sollte dies auch ausreichend sein.

Am Geräusch. Eine SSD ist absolut geräuschlos, während bei einer "normalen" HDD immer ein Motorgeräusch zu hören ist, egal wie leise sie ist. Also sobald du da irgendetwas, egal wie leise rattern hörst ist es keine SSD. 30.-€ bzw. 45.-€ erscheinen mir beide sehr niedrige Preise für eine SSD mit 500 GB. Der Preis ist eigentlich schon bei einer 120 GB erreicht.

Eine SSD hat den Nachteil, dass man sie nicht beliebig oft neu überschreiben kann. Wenn du da täglich das Fernsehprogramm aufzeichnest und jeden Tag wieder löscht, dann würde ich die "normale" HDD nehmen. Wenn du nur ab und zu mal einen Film aufnehmen willst ist es egal, aber die SSD ist wie gesagt absolut lautlos.


Alex2070 
Beitragsersteller
 30.11.2015, 14:09

ok bei mir hört es sich beim ausschsltenhalt an wie ein landendes Flugzeug das zu 98% verleisert wurde

0
Panazee  30.11.2015, 14:11
@Alex2070

Dann ist es keine SSD. In einer SSD ist kein Motor verbaut. Die hat die gleiche Geräuschkulisse wie eine Speicherkarte in einem Handy - also gar keine. Im Grunde ist eine SSD auch nichts anderes, als dass mehrere Speicherkarten zu einem Verbund zusammen geschlossen werden, auf die die Daten dann verteilt werden.

0

Hallo Alex2070,

Die WD Elements ist eine externe HDD Platte. Hier findest du mehr Information darüber: http://www.wdc.com/de/products/products.aspx?id=470 Die ist ganz passend für deine Zwecke. Eine externe SSD dafür zu benutzen wird keinen großen Unterschied machen und die HDDs sind günstiger und verfügen über mehr Speicherplatz. 

lg

Kennst du überhaupt den Unterschied zwischen diesen beiden Speichertechnologien?  

HDDs haben immer einen Motor, der die Magnetscheiben dreht, also braucht man die Festplatte nur ans Ohr zu halten. 

Und wenn die Platte im Laden liegt, also nicht angeschlossen ist, merkt man es auf jeden Fall am Preis. 
Eine 500 GB SSD kostet derzeit ab 160 EUR und eine HDD nur ein Fünftel davon.