Wo entlüftet man diesen alten Heizkörper?

3 Antworten

Kann man nicht; dazu müsste in dem Ansatzstück aus Bild 2 statt eines einfachen Verschlusses einer mit Entlüfter sitzen. Den könnte man mit dem passenden Sechskantschlüssel bedienen, aber der HK hat schlicht keinen Entlüfter. Und Einbauen wird dir das auch niemand, weil die Gefahr zu groß ist, beim Öffnen der Gußeisenmuffe (vermute ich mal) den irreparabel zu beschädigen.

Wo entlüftet man diesen alten Heizkörper?

Garnicht. Das Erste Foto zeigt eine Entleerung.

Warum denkst du, dass der Heizkörper entlüftet werden muss?

Auch wenn hier bei GF oft Entlüften als Lösung für fast alles angepriesen wird, so ist die Realität eher das Gegenteil.

----------------

Nachträglich ergänzt:

Mir fällt gerade auf, dass auf dem ersten Foto ein Paket unter dem Heizkörper steht. Damit Heizkörper funktionieren sollte man diese nicht zustellen. Faustformal: Umlaufend 10-15 cm Luft um den Heizkörper, sonst sinkt die Leistung.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Handwerksmeister + Studium Sanitär/Heizung/Lüftung/Kälte

heilaw  28.01.2025, 18:31

Warum mache die Heizungsinstallteure sowas und verbauen Heizkörper ohne Entlüftervetil?

Asardec  28.01.2025, 19:26
@heilaw

Weil (gerade früher) die Heizkörper oft direkt an einem Steigstrang angeschlossen wurden. Das bedeutet die Luft kann aus dem Heizkörper in den Steigstrang entweichen und nur der oberste Heizkörper oder die Steigleitung selber haben eine Entlüftungsmöglichkeit bekommen.

Heutzutage sind die Rohleitungsführungen mehr verwinkelt als früher, so dass die Luft meist nicht mehr in den Strang entweichen kann. Zusätzlich sind moderne Heizkörper meist direkt ab Werk mit einer Luftschraube versehen. Alte Gliederheizkörper (und danach sieht es auf den Fotos aus) wurden früher vor Ort zusammengebaut. Da wurde jede Rippe vor Ort an die nächste geschraubt.

Erik24er 
Beitragsersteller
 28.01.2025, 17:34

Er wird nur bis zur ersten hälfte warm die linke seite bleibt kalt.

Kann bestimmt auch andere Ursachen haben.

Asardec  28.01.2025, 17:39
@Erik24er
Er wird nur bis zur ersten hälfte warm die linke seite bleibt kalt.

Ok. Das ist kein Anzeichen für Luft. Das bedeutet lediglich, dass der Heizkörper nicht vollständig durchströmt wird. Erreicht das Zimmer denn die 20°C Marke?

Wenn ja, dann kann dies ein vollkommen normaler Effekt sein der durch das Regeln des Thermostatventils entsteht.

Wenn nein, dann kann es an einem fehlenden hydraulischen Abgleich liegen. Dann wäre aber der Fehler primär bei den anderen Heizkörpern zu suchen, da dieser ja bereits unterversorgt wird.

Hallo Erik,

Bild eins ist der Befüllanschluss mit dem Hahn (Vierkant mit Pfeil).

Bild zwei ist dei Verschraubung der Rippenheizkörper.

Luft kann nur abgelassen werden über die Verschraubung (Konus) des Thermostatventils.

Also am Wassereinlauf (Vorlauf).

LG

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Jahrelange Erfahrung in und ums Haus