Heizungsrohre falsch gelegt?
Hallo zusammen,
Nach rund 6 Monaten nach meiner Renovierung tut die Badheizung nicht mehr.
Die Heizungsleitung wurde von mir selber verlegt und sieht wie folgt aus.
Ein Kumpel meinte, dass die Heizung nie funktionieren wird, da das Heizrohr runtersackt und sich hier immer eine Luftblase bilden wird.
Entlüftet habe ich bereits ausgiebig. Luft kommt keine raus, nur direkt Kaltwasser.
Liegt der Kumpel richtig? An sich wurde die Leitung während der Überbrückung warm und der montierte Heizkörper hat auch schonmal getan...
4 Antworten
Hallo ExDiTitan,
Möglicherweise befindet sich eine Luftblase an einem der beiden Hochpunkte der Anschlüsse und der Heizkörper hat sich nur über den Vorlauf oder den Rücklauf befüllt, aber es findet kein Kreislauf statt weil die Heizungspumpe es nicht schafft.
Ich würde jetzt hergehen und einmal den Rücklauf absperren und entlüften und danach den Vorlauf absperren und entlüften.
Das ist in deinem Fall wohl die einzigste Möglichkeit diese Luftblase rauszubekommen.
Wenn du Glück hast funktioniert dann alles.
Es wäre natürlich ratsam den Heizungsdruck zu kontrollieren und bei Bedarf nachzufüllen.
Gruß Markus
Die Heizungsleitung wurde von mir selber verlegt und sieht wie folgt aus.
So sieht das auch aus. Keine Isolierung der Rohre usw.
Kann es sein, dass du Vor und Rücklauf vertauscht hast?
Haha ist ja eine Innenwand ;) an sich würde ich mal nein behaupten. Das Kuriose ist, dass weder VL Neu noch RL Neu am Bogen warm werden...ist das ein Zeichen für einen hydraulischen Kurzschluss vllt??
Das wird sich hier um Einrohrheizung handeln .
Am Bypass die Einstellung kontrollieren./ öffnen.

@Hamvernich Ah muss ich also am VL noch was verstellen, damit der Stift in der Mitte für eine trennung zwischen VL und RL sorgst?
Rechte Seite .
schau dir das Foto an dann siehst du es., mit der Einstellschraube einstellen .
Stückskenweise. öffnen ,.bis der Hk genug bekommt und nicht kompl. auf.
Was war Vl und Rl beim alte Heizkörper
An der Luft wird es nicht liegen, die drückt sich durch da der Anschluß höher liegt als der Bogen beim Umbau vom altbestand
Die rechte Leitung war VL beim alten Heizkörper und ganz links im Eck der RL.
Ok, so wie ich das sehe ist am neuen hahnblock dann auch nix vertauscht. Links Vl rechts rl. Wenn du die kappe rechts öffnen tust, dann kannst da auch mit imbus öffnen den Rücklauf . Hast du das schon gemacht
@struga13 Ja, den Rücklauf habe ich mit dem Imbus komplett aufgedreht...so langsa hab ich keine Ahnung mehr was es sein kann. Spielt eine Rolle ob die Entlüftungsdichtung auf dem Rohr vom Vorlauf montiert ist? Muss diese evtl auf das Rücklaufrohr?
Kannst du probieren. Wird am hahnblock nix warm an leitung? Im Rl ist eventuell noch eine zweite imbus schraube zum Durchfluss regulieren. Werden die anderen heizung warm im Haus? Der Stift am thermostat scheint raus zu sein, den kannst paar mal drücken, vielleicht sitzt die dichtung fest. Ist an dem schwarzen Kunststoff am Vl eine Skala drauf? Die kann man auch höher drehen, ist für regelung bei hydraulischer Abgleich. Am besten die Beschreibung nochmal anschauen. Du kannst bei den Teilen auch Vl rl wieder drehen. Ist am Heizkörper Vl rl so richtig?
@struga13 Der Hahnblock bleibt komplett eiskalt. Da wird weder VL noch RL warm, null. Die anderen Heizungen im Haus brennen fast schon. Es ist nur diese im Bad die Probleme macht. Ich probiere mal aus was du sagst. Bis jetzt hatte ich nur eine stelle am RL für Imbus gefunden. Spielt es eine Rolle wo am Heizkörper VL und RL ist? Ich dachte das ist bidirektional und egal...
Vl am thermostat. Probier einfach mit verschiedenen imbus Größen aus ob noch ein anderer passt ausser der wo schon offen ist.
@Hamvernich. Danke fürndie Rückmeldung. Was genau ist die Einstellung am Bypass? Am Rücklauf die Imbus schraube?