Wo bekommt man diese Computerstimme her?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Sprecher der gespeicherten Ansagen in den Regionalzügen ist Ingo Ruff.

https://de.wikipedia.org/wiki/Ingo_Ruff


bzervo2  08.09.2016, 21:28

So habe ich das auch gelernt ... auch in der Schweiz hat es eine Person, die die ganzen Texte irgendwann einmal gesprochen hat. Die werden dann satz-bzw sogar Wortweise zusammenkopiert.

0

Hallo,

die von dir beschriebene Stimme ist keine Computerstimme, sondern die von Ingo Ruff, der für den Regionalverkehr der DB und für den neuen Intercity 2 (IC2) die Ansagen eingesprochen hat. Dabei kommt er auf eine Summe von stolzen 6.000 Ansagen. Die Stimme kannst du in vielen Aufnahmen via YouTube anhören.

Wenn du ganz persönliche Ansagen für dich willst, kannst du Ingo Ruffs Eventagentur anschreiben. Er hat mal ausgesagt, dass er hin und wieder Fanpost bekommt und sogar immer mal wieder für Privatpersonen Ansagen spricht - sicherlich nicht kostenlos, aber es müsste bezahlbar sein, wenn er es für Dich auch tut.

Hier der Link zu seiner Eventagentur, auf der Home sind auch ein paar Aufnahmen rechts unten:

http://www.artofevent.de/

Hoffe, ich konnte helfen.

Die Stimme wurde einmal von echten Personen eingesprochen und wird immer abgespielt. Also hat eine Person einmal "Bitte achten sie auf den Höhenunterschied zwischen Zug und Bahnsteigkante" gesagt und ein Computer lässt diese Stimme zum richtigen Zeitpunkt abspielen.

In der Regel ist das keine Computerstimme.

LG


ichbinich2000 
Fragesteller
 08.09.2016, 20:17

Doch, würde mich wundern, wenn alle Bahnmitarbeiter, die teilweise nicht mal mehr vorhanden sind, in ganz Bayern die gleiche Stimme hätten. Echte Durchsagen sind seltener geworden, sogar Regionalbahnen sind auf Computerstimme umgerüstet worden.

1
Stinkepups  08.09.2016, 21:04

Wenn die Durchsagen-Plätze nicht besetzt sind, setzten die die Computerstimme ein.

0
Christophror  08.09.2016, 22:07

Das ist keine Computerstimme sondern eine Tonbandaufnahme. Computerstimmen werden in 99% der Fälle nicht verwendet sondern sind einfach nur von Personen gesagte Wörter die beliebig zusammengesetzt werden.

3
robin1102  09.09.2016, 00:20
@Christophror

Genau. Der Aussage von Christophror stimme ich zu! Es werden "Bausteine" gesprochen. Also wird jeweils einzeln: "Nächster Halt", "Adorf", "Ausstieg in Fahrtrichtung rechts", gesprochen. Diese drei Bausteine werden vom Rechner bei den entsprechenden Koordinaten (die ihm bei einer Koordinatenfahrt mitgeteilt werden) zusammengesetzt und als vollständige Ansage ausgelöst. Je nach Halt kommt ein Zusatz wie eine Umsteigebeziehung oder "Dieser Zug endet dort(...)" dazu. Sonderansagen, die einen z.B. auffordern die Füße vom Sitz zu nehmen sind im Fahrgastinformationssystem-Rechner (kurz: FIS-Rechner) eingespeichert und können vom Triebfahrzeugführer über einen definierten Code eingegeben und ebenfalls jederzeit ausgelöst werden.

Glaub mir, eine richtige Computerstimme würde grauenvoll klingen. Ein Grund, weshalb sie sehr selten benutzt wird.

2