Wo bekommt man derzeit Hefewürfel?
Wer glaubt, Toilettenpapier sei knapp, der soll in diesen Tagen mal versuchen, Frischbackhefe zu kaufen. Klopapier kriege ich noch gelegentlich, aber Hefe gar nicht mehr. Dabei ist die doch sehr leicht herzustellen und auch nicht unbegrenzt lager-, also hamsterbar?
Normalerweise kostet solch Würfel zwischen 9 und 15 Cent, aber derzeit würde ich auch einen Euro ausgeben, wenn ich nur welche bekommen könnte. Das einzige, was ich nicht will, ist Biohefe (die geht nicht ordentlich auf).
Was ist der Trick, wann und wo muss man einkaufen gehen, um an Hefewürfel ranzukommen?
11 Antworten
Hefe lässt sich prima einfrieren. Von daher lässt auch die sich prima bunkern.
Logisch, dass die nicht verfügbar ist. Was sollten die ganzen Hamsterer sonst mit ihrem Mehl anfangen.
Kannst du nicht notfalls Trockenhefe nehmen? Die gibt's bei uns im Lidl.
Ich nutze nur 405 (ich kaufe sogar das teure Demeter-405 für über 2 €), weil es aus meiner Sicht die besten Backeigenschaften hat, jedenfalls für das, was ich so backe. Einem Hamster ist es ohnehin einerlei, der will seine Nahrungsversorgung absichern und fragt nicht nach der Sorte.
Jedenfalls kann man solch Mehl bedeutend länger lagern als einen Hefewürfel, und das sogar ohne Kühlung. Mich wundert das halt: das gleichfalls nicht lagerfähige Obst und Gemüse ist ja auch gut verfügbar. Mittlerweile sogar wieder Kartoffeln, obwohl die sich ganz gut lagern lassen.
Aber klar, die Nachfrage aus dem Gastronomiebereich ist weggebrochen. Mit Hefe macht die Gastronomie vermutlich vergleichsweise wenig.
Du betrachtest das Hamstern rational. Das ist es aber ja per se nicht. Die Supermärkte hätten alles jeden Tag, würde jeder nur das einkaufen, was er braucht. Deshalb mache ich mir keine Gedanken über eine Abstufung eines ohnehin sinnlosen Verhaltens in noch sinnloser oder weniger sinnlos.
Die Gastronomie braucht wenig Hefe, ja. Pizzerien verkaufen überdies ja weiter.
Per se würde ich nicht sagen. Prepper haben gute Argumente. Nur sollte man sich natürlich schon Gedanken machen, was man kauft.
Aber auch bei irrationalem Hamstern ist das Lager irgendwann voll. Und spätestens, wenn dem Hamster seine ersten Würfel schlecht werden, wird er ins Grübeln kommen. Davon abgesehen verkaufen die Läden Hefewürfel ja längst nur noch rationiert.
Pizzerien verkaufen überdies ja weiter.
Nur Straßenverkäufe. Eine vernünftige Pizzeria ist ein italienisches Restaurant und als solches geschlossen oder allenfalls noch per Lieferservice aktiv.
Bei uns gibt es seit Wochen keine Hefe. Habe mir meine im Internet bestellt.
Also bei unserem Edeka bekommt man Hefe würfel. Zu Not bei Picnic bestellen die haben auch Hefewürfel
Bin eben aus der Schweiz hier gibt es kein Edeka. Zudem sind die Grenzen zu da kann ich nichteinmal kurz rüber nach Österreich..
Wozu Frischbackhefe? Nimm Trockenhefe, die hält ewig (bei trockener Lagerung) und macht keinen Unterschied zu Frischhefe, außer dass sie stabiler ist und man sich darauf verlassen kann.
Alternativ: Sauerteig. Kauf dir Roggenmehl und setze einen Sauerteig an. Nach 5 Tagen ist der fertig. Geht auch wunderbar für roggenfreies (bis auf die kleine Startmenge) Weizenbrot. Der Sauerteig haelt bei guter Pflege Jahrzehnte.
...oder besorge dir einen Teelöffel Sauerteig von jemanden. Dann kannst du gleich ein paar Stunden später losbacken.
Wir haben gestern einen beim Lidl bekommen. Allerdings waren wir gegen 8.00 Uhr in der Filiale einer deutschen Großstadt. Und ich hätte eigentlich lieber Trockenhefe gehabt ...
Keine Angst vor Trockenhefe! In warmem (ca.35 °C), nicht heißem Wasser langsam auflösen und dann die anderen Zutaten dazugeben .
Mehl ist doch auch weitestgehend vergriffen. Da kann ich es noch eher verstehen, das kann man dauerhaft lagern.
Trockenhefe ginge vielleicht, aber frische ist mir bedeutend lieber. Außerdem wäre Trockenhefe doch viel eher was für Hamsterer, da lagerbar.