Wo arbeiten Soldaten nach ihrer Dienstzeit?
Angenommen ein Soldat hat sich verpflichtet und ist insgesamt 15 Jahre im Dienst.
Wohin geht er dann danach wenn er plötzlich in der freien Wirtschaft landet ? Vorallem, wenn er vor der Bundeswehr auch keine Ausbildung machte sondern direkt zum Bund ging ?
10 Antworten
Da wo der Soldat sich bewirbt und angenommen wird.
Entweder er macht im Rahmen des Berufsförderungsdienstes eine Weiterbildung bzw Umschulung oder aber kann sogar die erlernten Jobs in der freien Wirtschaft verwenden.
Aber pauschal zu sagen :
"Soldaten machen dies und das"
Das geht einfach nicht.
Kann man so pauschal nicht sagen. Dafür ist die Bundeswehr viel zu breit aufgestellt. Je nachdem, was man davor Zivil oder eben in der Dienstzeit gemacht hat und wo die Interessen liegen.
Du kannst verschiedene Berufe auch während deiner Dienstzeit erlernen oder zum Beispiel studieren.
Vor allem die Offiziere werden gern in die Wirtschaft vermittelt, es ist ja nicht so als hätten sie nur kommandiert. Stabsoffiziere sind Verwaltungsbeamte mit einem großen Erfahrungsschatz.
Mein T4 Hauptmann ist direkt ins Chefbüro der Disposition eines der größten deutschen Unternehmen gegangen. Ohne einen Tag Urlaub dazwischen.
Ich nehme an, du hast nie mehr als Manschaftsdienst beim Bund absolviert, wenn überhaupt.
So jemand bleibt mitunter im Innendienst - ich habe es aber oft erlebt, dass ehemalige Zeitsoldaten nach ihrer Zeit beim Bund eine Agentur für Versicherungen aufmachen oder sonst wie Vertreter oder Marktleiter bei Franchise-Systemen (Getränkemarkt-Ketten usw.) werden; früher (90er/2000er) gab es auch viele ehemalige Zeitsoldaten, die bei Coca-Cola in den deutschen Niederlassungen als Vertreter, Verkaufsberater oder Ähnliches beschäftigt waren bis zur Rente.
Das ist unterschiedlich und ein ganz wildes hin und her. Als Beispiel gibt es eine Menge Firmen (Konzerne) die es extrems auf Ex-Militär abgesehen haben. Sagen wir mal zum Beispiel du warst 15+ Jahre auf einem Marineschiff stationiert und bewirbst dich entsprechend auf den Beruf eines Frachtschiffers. Die Chance dass dir jemand vorgezogen wird ist relativ gering.
Allerdings wie ich bereits erwähnte es gibts gewisse Konzerne die Ex-Militär bevorzugen. So gesehen wäre die Chance bei einem solchen Konzern angeheuert zu werden sehr hoch. Wir reden hier teils von 99,9%. Diese Konzerne sind vorallem von Leuten im zivilen Leben sehr gefragt, Grund dafür ist das sehr hohe Gehalt. Kommst du als Ex-Militär zu solch einem Vorstellungsgespräch kann es gut sein dass 100% der Menschen aus dem zivilen Leben nahause geschickt werden ohne auch nur einen Ton gesagt zu haben.
Hahaha, guter Witz 👍