WLAN Gerät im Fritzbox Netzwerk selbst auswählen?
Hallo ich habe ein Problem mit meinem Heimnetzwerk. Ich habe einen Fritzbox (Keller) und zwei Repeater (EG und 1 OG) als Mesh Netzwerk. Mein Handy verbindet sich je nachdem wo man sich aufhält, automatisch mit dem nächsten Gerät. Befindet sich das Handy jedoch im Keller, verbindet es sich immer mit dem Repeater aus dem Erdgeschoss. Hier ist die Reichweite für eine stabile WLAN Verbindung zu gering. Der Fritzbox Router wäre aber ja im Keller. Würde sich das Handy damit verbinden, hätte man eine perfekte WLAN Verbindung. Kann man das in der Fritzbox oder am Handy einstellen, mit welchem WLAN Gerät sich das Handy verbindet? Ich habe dazu leider im Netz keine Infos gefunden.
2 Antworten
Bei mir reicht 2,4 GHz von der mittleren Etage aus für das ganze Haus, 5 GHz aber nur für jeweils eine Etage. Mein Rezept gegen das Klebenbleiben am Accesspoint: 2,4 GHz im EG: Gleiche SSID wie bei 5 GHz im Mesh. 2,4 GHz im Keller und im 1. OG: Jeweils andere SSID (geht bei den 1200 AX mit Einstellungsübernahme aus). So klappt das AP-Steering im Mesh für mobile Geräte im 5 GHz Band. Stationäre Geräte werden über 2,4 GHz mit dem passenden AP verbunden. Eventuell lohnt es sich, die Sendeleistung des WLANs zu verringern, so dass im Keller das 5 GHz Signal aus dem EG so schwach ist, dass der AP gewechselt wird. Bei mir reichen 50 % Sendeleistung pro Etage völlig aus.
Hi,
Wenn Du die alle über WPS mit einander verbunden hast, sollten die Repeater exakt die gleiche Einstellung wie die Fritzbox haben.
Von daher im Mesch sollte sich das Handy mit dem besten Signal automatisch verbinden.
Bei mir klappt es auch gut.
Ich habe bei mir die Kanäle fest eingestellt. Schauen, welche Kanäle von den Nachbarn belegt sind und einen freien finden. Die automatische Kabalwahl war eher störend, weil der ständig gewechselt hat.
Bei mir reicht 2,4 GHz von der mittleren Etage aus für das ganze Haus, 5 GHz aber nur für jeweils eine Etage. Mein Rezept gegen das Klebenbleiben am Accesspoint: 2,4 GHz im EG: Gleiche SSID wie bei 5 GHz im Mesh. 2,4 GHz im Keller und im 1. OG: Jeweils andere SSID (geht bei den 1200 AX mit Einstellungsübernahme aus). So klappt das AP-Steering im Mesh für mobile Geräte im 5 GHz Band. Stationäre Geräte werden über 2,4 GHz mit dem passenden AP verbunden. Eventuell lohnt es sich, die Sendeleistung des WLANs zu verringern, so dass im Keller das 5 GHz Signal aus dem EG so schwach ist, dass der AP gewechselt wird. Bei mir reichen 50 % Sendeleistung pro Etage völlig aus.