Wlan Adapter wird nicht erkannt, Treiber schuld, falsch eingebaut?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn der WLAN-Adapter aus dem Gerätemanager verschwindet und das Gerät auf Bewegung reagiert wird es wohl nicht am Treiber liegen. Da besteht vermutlich irgendwo ein Wackelkontakt.

Würgaround, wenn du das Gerät nicht einschicken willst, kleiner USB-WLAN-Adapter an USB, und den internen deaktivieren, falls das hilft. Habe ich an einem Acer travelmate in der Firma, da der eingebaute auch Probleme macht (aber keine Abstürze). Das Teil is außen grad mal 6mm lang und stört nicht außer dass es einen USB-Anschluss belegt


jodelBoy 
Fragesteller
 11.01.2018, 11:13

Meine Vermutung liegt auch mehr an einem Wackelkontakt. Allerdings frage ich mich, warum der Bluescreen Log sagte, dass es immer am Treiber gelegen hat.

USB-WLAN-Adapter wäre natürlich auch eine Lösung. Ich überlegs mir mal.

Der USB-WLAN-Adapter würde das Internet Problem auf jeden Fall lösen. Die Frage ist, ob ich damit auch die Bluescreens vermeide.

0
unlocker  11.01.2018, 11:27
@jodelBoy

Falls es auf der Acer-HP einen WLAN-Treiber gibt versuch mal den, aber ich tippe trotzdem auf anderen Fehler. Zuerst dachte ich an Flexing, das sollte aber bei den neueren Geräten wohl nicht mehr auftreten. War ein Fehler bei manchen Mainboards (eher IBM, aber auch andere), aber erst nach langer Verwendung.

0

Weil der Fehler von Anfang an besteht, bleibt nur deine Daten auf einem externen Medium zu sichern und den Laptop zur Reparatur ein zu schicken. Wenn die Festplatte richtig aufgeteilt ist, in eine Systempartion mit den Programmen und eine Datenpartion mit den selbst erstellten Daten, ist es keine große Sache sie später wieder so her zu stellen. Bei einem Hardware Problem bringt es nichts die Software zu verändern/erneuern. Als Alternative bleibt nur das interne WLan-Modul zu deaktivieren und ein externes USB-Modul zu nutzen.