Wist ihr, welche Pflanzen das für mein Herbarium sind?
Hallo liebe Community,
da ich bald ein Herbarium anfertigen muss, habe ich mehrere Pflanzen gepresst. Viele konnte ich auch schon bestimmen, vielleicht könnt ihr mir bei den drei restlichen, die mir fehlen, helfen. Das wäre super. Bilder füge ich dem Anhang zu. Ich denke, dass die Pflanze mit der gelben Blüte ein Hahnenfuß sein könnte.
Liebe Grüße
Eisbaer28




4 Antworten
Bitte immer Fotos von frischen, möglichst lebendigen Pflanzen laden. Diese Leichen sind immer schwer zu bestimmen. Die Bestimmung macht man am besten am Standort, auch als Sammler.
Bild 1 ist ein Hahnenfuß, such selber nach dem richtigen. Hier ist er sicher dabei, klick dich durch die Systematik: https://de.wikipedia.org/wiki/Hahnenfu%C3%9F
Bild 2 ist eine Schafgarbe, mit Knospen/Blütenansatz, vermutlich die "Gemeine Schafgarbe".
Bilder 3 und 4 ist könnte ein Leimkraut sein, vielleicht Taubenkropf-Leimkraut: https://de.wikipedia.org/wiki/Leimkr%C3%A4uter Leider ist nicht mehr viel von der Pflanze übrig.
Also das erste Bild ist ein Hahnenfuß-Gewächs. Da bei den oberen Blättern auch noch eine kleine Wurzel zu erkennen ist, tippe ich hier auf den kriechenden Hahnenfuß (Ranunculus repens)
Das zweite sah mir auf dem ersten Blick wie Wermut aus. Hast du es mal gekostet? Schmeckt es scheußlich?
Das dritte und vierte Bild sind Taubenkropf-Leimkraut und/oder Weiße Lichtnelke. Bei der weißen Lichtnelke (Silene latifolia) ist der Stängel behaart und beim Gewöhnlichen Leimkraut bzw. Taubenkropf-Leimkraut ist der Stängel kahl. Ich kann es leider auf dem Foto nicht erkennen...
Ich vermute mal...
1. Hahnenfuß
2. Wermut ?
3.evtl. auch Taubenkropf Leimkraut
4. Taubenkropf Leimkraut
Auch mal was in due Runde schmeiß: Hahnenfuss, Rainfarn, Lein, Lichtnelke. Da musst du dich wohl erinnern, wie die in frisch ausgesehen haben und Bilder googeln.