Herbarium Blätter
Hi! Also ich muss für den Biologie Untericht ein Herbarium erstellen, ich habe shcon alle Blätter gesammelt und gepresst, ich weiß nur nicht ob ich von den Kräutern nur einzelne Blätter aufkleben soll oder die ganze Pflanze (ohne die Wurzel)... Oder ob ich fünf Ahorn Blätter zusammen lassen soll ode rnur einzelne Blätter aufkleben soll. Unsere Aufgabenstellung ist was das Papier ect. betrifft sehr genau aber bei den Blättern... steht nur 5 einheimische Laubblätter& 5 krautige einheimische Wildpflanzen. Kennt sich da jemand aus? Danke für die hilfe schon mal im vorraus ;D
4 Antworten
bei den Herba-Pflanzen = Kräuterpflanzen = musst du alle oberirdischen Pflanzenteile aufkleben, d.h. Stengel, Blatt/ Blätter und Blüte/Blüten (falls sie zu der Zeit, wo du sammelst vorhanden ist/sind)
Beipiel: Herba Thymi = Thymian => hier müsstes du einen ganzen getrockneten Thymianzweig (mit Blättern und Blüten) aufkleben und 1 bis 2 Blätter und Blüten extra und diese dann beschriften. Thymian ist jetzt nur ein Beispiel - weil es ja nicht HEIMISCH ist!!
Bei den Blatt-Pflanzen = Ahorn ===> hier wird nur 1 typisches Blatt aufgeklebt - eventuell 2, falls die Blattunterseite auch typische Merkmale aufweist. Und was du dazu schreiben sollst, wird euch ja gesagt worden sein. (Üblicherweise: die Pflanze mit lateinischem Namen, Familie, Herkunft: hier--> Fundort mit Datum; typische Blattmerkmale: (Umriss (herzförmig, lanzettlich usw., gesägt, gezackt, glatt usw.) Größe, Farbe usw.)
nochmal danke. Habe alles in etwa so gemacht. Und gestern wiederbekommen habe Note 1 und 2 dafür ;D
Auch hier findest du bestimmt bei google etwas und der Lehrer hat es bestimmt erklärt. Willst du allen ernstes einen Baum mit samt seinen Wurzeln einkleben? Ein Ahorn hat 5 Blattarme und deshalb klebst du es auch so ein!
Fünf Ahornblätter brauchst Du bestimmt nicht. Such Dir doch das schönste aus. Die Kräuter, da sie auf eine DIN A4 Seite passen müßten größenmäßig, kann man versuchen, im Ganzen zu pressen bzw wenn Du das schon getan ist, im Ganzen aufzukleben. Dabei darauf achten, daß man zumindest eines der Kräuterblätter gut von der Seite sieht. Und auch die Blüten einmal von der Seite, einmal geöffnet gepresst, wenn möglich.. Da wäre es auch schön (Fleisspunkte), vielleicht junge Pflanze und dann ältere Pflanze nebeneinander zu kleben.
Dann sollte das dir doch frei überlassen sein. ich persönlich finde das ist eine Frage der Ästethik. findest du die ganze Pflanze drauf schön, kleb sie so auf, findest du die einzelnen Knöpschen und Blätter schön, dann klebe sie so auf, wobei ich bei den Laubblättern schon das ganze Blatt aufkleben würde, bei den Kräutern vllt. nur die Markante Knopse. mfg ^^
wie willst du denn eine eine Pflanze anhand einer Knospe bestimmen? das versteh ich überhaupt nicht. Wenn die Blätter klein sind, kannst du ja mehrere davon einkkleben!
im professionellen Herbarium werden Blätter und Blüten geklebt, eventell Stengel und Wurzel auch, es sei denn sie sind zu dick, dann werden sie gezeichnet. Auch die gesamte Baumform wird gezeichnet/skizziert....und: nicht jedes Ahornblatt hat 5 Blattadern , so nennt frau das in der Botanik!