Wirklich zuckerfreie Wurst?
Seit einem Jahr haben wir in unserem Haushalt die Ernährung auf frisch und zuckerfrei umgestellt. Es klappt auch ganz gut und wir merken positive Auswirkungen.
Ich esse außerdem seit über zwei Jahren kein Fleisch , allerdings Fisch und Meeresfrüchte. Mein Mann ißt selten Fleisch und selten Wurst. Ab und zu soll es das aber sein. Nun ist es sehr schwer wirklich konsequent zu sein, alle Aufschnittsorten enthalten in irgendeiner Art Zucker. Außer eine Schinkensorte. Nun möchte man ja nicht nur Schinken essen ! Frage : gibt es wirklich keine Sorte ohne Zucker ? Auch soll keinerlei - ose - darin sein. Wer hat Erfahrungen und kann Tipps geben ?
4 Antworten
Kann dir nur teilweise einen Tipp geben. Wir achten sehr auf die Qualität vom Fleisch und kaufen das direkt beim Landwirt. Die Rinder leben also bei uns in der Nähe auf der Weide und werden dann vom Landwirt selbst geschlachtet. Natürlich ist das etwas teurer, als im Supermarkt, aber wenn dein Mann eh so selten Fleisch/Wurst isst, wird man das kaum merken.
Wir leben am Dorf, da ist das kein Problem, der Tipp kann natürlich in einer Stadt schon wieder hinfällig sein. Müsstest du dich halt mal erkundigen, ob es in deiner Nähe so etwas gibt. Dann kann man mit den Leuten vor Ort reden und die wissen ganz genau, was verarbeitet und verwendet wurde.
Für sehr viele Wurstsorten ist Zucker zur Herstellung erforderlich.
Am ehesten wirst Du fündig bei einem reinen Bio-Metzger. Aber du kannst auch bei einem "normalen" Metzger fragen, welche Wurst keinen oder am wenigsten Zucker enthält. Im Supermarkt oder gar Diskounter dürfte das etwas schwieriger sein. Oder Du machst Dir die Arbeit und machst Deine Wurst - z.B. Bratwurst oder Leberpastete/-Wurst selber.
Geht doch mal zu einem guten Handwerksmetzger, der seine Wurst noch selbst macht und fragt, ob er Zuckerzusätze verwendet?
Ich denke, da findet man noch Leute, die auf so etwas in ihrer Wurst verzichten. Denn Zucker ist eher etwas, dass in der industriellen Produktion von Wurst Anwendung findet.
Nicht mal die Steinzeitmenschen führten ein ganz zuckerfreies Leben. Und wenn sie an irgendwelchen Blättern kauten, nahmen sie auch Glucose zu sich.
Es ist völlig richtig, an Zucker stark zu sparen. Aber in einer Dose Lyoner sind z.B. 2 Gramm Zucker pro 100 g Wurst drin. Bei einer typischen Verzehrsmenge von 200 g konsumiert man gerade 4g Zucker. Und das ist bedeutungslos.
Andere Menschen sind schon mit 100g Zucker täglich steinalt geworden.