Zuckerfrei / Weizenfrei?
Hey
habt ihr Erfahrungen mit zuckerfreier (raffinierten Zucker) Ernährung?
wenn ich auf raffinierten Zucker verzichten will muss man dann gleichzeitig auch auf Weizen verzichten?
und dürfte ich dann zb. Vollkorn-hartweizen Nudeln essen?
4 Antworten
Ich verzichte seit 2013 auf raffinierten Zucker wo es nur geht (1/2 TL im Kaffee muss allerdings sein.... aber da ich nie mehr als 2 Tassen am Tag trinke geht es noch). Deswegen kaufe ich (bis auf wenige Vegi/Vegane Ersatzprodukte oder Dinge wie Blätterteig, Käse/Schmand/Quark) auch keine Fertiggerichte sondern koche frisch. In den Grundzutaten der Gerichte die ich koche ist nämlich kein Haushaltszucker/Raffinierter Zucker drinnen (frisches/TK Gemüse, Hülsenfrüchte, Nüsse/Samen/Saaten, usw).
Auf Weizenmehl verzichte ich dabei aber nicht, da mir gerade bei Nudeln die Vollkornvariante (oder auch die aus Linsenmehl usw) einfach nicht schmecken. Bei Brot greife ich gerne auf Dinkelmehl zurück und allgemein eher auf die Vollkornvariante und Backe mein Brot selbst (da kommt dann nämlich auch kein zusätzlicher Zucker rein, sondern nur Mehl, Hefe, Samen/Saaten, Wasser und ggf. ein paar Gewürze je nachdem was ich aus dem Mehl für ein Bot zauber)
Ob du für dich auch auf Weizen verzichten willst musst du aber selbst entscheiden. Wie gesagt ich tue es nicht da mir eben bei den Nudeln die Vollkornvarianten nicht schmecken.
Nicht nur in Süßigkeiten steckt Zucker. In allen Fertiggerichten und stark verarbeiteten Lebensmitteln (auch z.b Wurst) ist Zucker zugesetzt. Deswegen am besten wirklich frisch kochen und immer die Zutatenliste lesen wenn man den was fertiges kauft
Dürfe ich fragen, wieso du keinen Zucker essen möchtest? Vor allem nennst du extra den raffiinierten Zucker, wobei der Fruchtzucker eher noch schlechter ist.
Ja normale Nudeln haben einen geringen Anteil von Zucker, ca 3-5 g auf 100g. Vollkornnudeln meistens nur um die 1 g Zucker.
weil ich dachte das der Haushaltszucker ungesund ist. Warum ist Fruchtzucker ungesünder ?
Das denken die Meisten. Fruchtzucker besteht aus 2/3 Fructose und 1/3 Glucose. Haushaltszucker genau das Gegenteil. Fructose wird nachweislich vom Körper schlechter aufgenommen und verarbeitet als Glucose.
Zucker an sich ist nicht immer ungesund, nur der Übermaß ist ungesund und ja die meisten essen zu viel Zucker. Komplett zuckerfrei würde ich allerdings nicht empfehlen, am Besten nur reduzieren
Ich würde es nicht komplett streichen. Künstlicher Zucker kann zu Diabetes führen. Mal Zucker für den Körper ist finde ich vollkommen okay. Honig, Fruchtzucker und auch mal dunkle Schokolade. Ich würde eher auf Fertiggerichte verzichten. Fettreduzierte Sachen essen und mehr Ballaststoffe essen. Gerade haferbrei am morgen ist sehr nahrhaft. Nüsse und grünen Tee.
Keine Diät, Diäten sind schuld an einem Teufelskreis aus dick und dünn. um sich gesund und ausgewogen zu ernähren sollte man schauen, was man braucht, verträgt und sich so arrangieren, das man nicht hungert und auch nicht sich schadet
ja, dann müsstest du auch auf weizen verzichten. denn weizen = kohlenhydrate = zucker. ^^
Danke für deine Antwort. Mir geht es auch eher um den Haushaltszucker, weil ich für mich finde das Süßigkeiten mir mehr Schaden als normale Mahlzeiten mit halt Weizen.