Wird "Idiocracy" irgendwann Realität?
Falls jemand den Film nicht kennt, es geht darin um eine zukünftige Gesellschaft, in der die gesamte Menschheit durch den Medienkonsum so verblödet ist, dass ihr schrittweise alle zivilisatorischen Errungenschaften und das Wissen um Medizin, Technik und Sprache abhanden gekommen sind. Dafür ist ein Gangster-Rapper Präsident und eine Pornodarstellerin Vizepräsidentin.
Der Grund, warum ich der Meinung bin, dass der Film irgendwann Realität wird, ist weil ich gerade Rezensionen zu Videospielen und Filmen gelesen habe.
Bei einem Steam-Review hat einer nur 2 Stunden Spielzeit bei dem Spiel, schreibt nichts über das Spiel, sondern stellt statt dessen ein Kochrezept rein, das mit dem Spiel nichts zu tun hat. Ergebnis: Seine Rezension wird von 500+ Leuten als "hilfreich" und von 100 als "lustig" bewertet und er bekommt 100 mal eine "Auszeichnung" verliehen von den anderen Community-Mitgliedern...
Bei einer Rezension auf einer Filmseite schrieb einer nichts über den Film, sondern postet statt dessen ein Incel-Meme. Daraufhin wurde seine "Rezension" von hunderten Leuten positiv bewertet, die ihm noch darauf antworten, wie geil sein "Gigachad-Meme" sei, obwohl er sich das ganz offensichtlich einfach irgendwo aus Reddit rauskopiert hat...
Wir leben offensichtlich in einer Welt, wo Leute, die sich zum Pausenclown machen und die sinnvolle Plattformen ad absurdum führen, von vielen gefeiert werden. Merkt man finde ich auch in der Film- und Musikindustrie: Je "durchgeknallter" und asozialer ein Charakter sich verhält, umso beliebter ist der heutzutage. Vor 20 Jahren noch hätte keiner mit solchen Figuren sympathisiert.
22 Stimmen
12 Antworten
Selbst wenn irgendwann mal ein Zusammenbruch kommt, wird es immer Menschen geben, die andere lenken, siehe Triffids. Eine Menge hat immer einen niedrigeren IQ, als ein Einzelner. Es wird immer Ausreißer geben. In die eine, oder in die andere Richtung. Und sich über die Jugend beschwert, hat sich schon Sokrates.
Vor 20 Jahren noch hätte keiner mit solchen Figuren sympathisiert
Das halte ich für ein Gerücht. Vor 20 Jahren war 2002. Ist dir SchleFaZ ein Begriff? Ein großteil der dort gezeigten Filme sind deutlich älter und mindestens genauso "dumm".
Ein sehr gutes Beispiel, wie das schon weit fortgeschritten ist, sieht man jetzt in Russland.
Die Propaganda bestimmt, was die Leute wissen und denken sollen. Schlaue Leute verlassen in Scharen das Land und zurück bleibt...
Im Film wird das brutal überspitzt dargestellt, als wäre es möglich dass eine Gesellschaft noch funktioniert, wenn alle schon längst zu doof zum Schuhe binden sind. Zumal ja auch nicht thematisiert wird, dass stattdessen irgendwelche KIs den Job übernommen hätten.
Was aber schon lange passiert ist und nur noch zunehmen wird, ist die weitgehende Entfremdung des Einzelnen vom Basiswissen, dass zum Funktionieren der Gesellschaft nötig ist.
Die Menschen tendieren immer mehr zum "Fachidioten", aber das liegt auch daran, dass alles um sie herum zunehmend komplexer wird. Ich hab als Kind mit Opa Wecker zerlegt, da waren noch Dinge mit Augen und Händen zu begreifen und zu verstehen. Wenn ich mit meinen Kindern einen Funkwecker zerlege kann ich ihnen grad noch den Unterschied zwischen Batterie und diffuser Elektronik zeigen. Und reparieren kann man daran schon gleich gar nichts. Bei vielen anderen Produkten die im weitesten Sinne unter Technik laufen ist es genauso...
Das ist sogar in Bereichen so, die klassischer Weise Handwerk waren. Man hat zwar irgendwie eine Idee, aber wenn mir jetzt jemand nen Haufen Lehm und nen Haufen Holz gibt, wird es wohl ne Weile dauern, bis ich ein nutzbares Gefäß hervorgebracht habe, von ästhetischen Ansprüchen mal ganz zu schweigen. Aber dass man bei IKEA Teekannen für 10 € bekommt, hinterfragt niemand.
Ich denke vorher werden alle "dummen" Menschen ausgerottet werden, sei es durch Gentherapie, Microchips mit allem Wissen der Welt oder anderen Technologien, mit dieser der Mensch von Anfang an intelligent gemacht wird, sodass dieser nicht einmal mehr eine Schule besuchen muss.
Falls man das nicht schon so nennen kann