Wird die Blausäure in Aprikosenkernen durch Backen unschädlich?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Definitiv nicht!

Die Kerne enthalten keine Blausäure, sondern Amydalin, eine recht stabile Verbindung, der auch die üblichen Backtemperaturen nichts ausmachen und die im Körper zu HCN abgebaut wird.

Aprikosenkerne sind (oder waren es einmal- meine Lebensmittelchemievorlesungen sind schon lange her) in einigen Ländern eine wichtige Proteinquelle und werden durchaus zur Tierfutter- und Lebensmittelbereitung genutzt.

Es gibt verschieden Methoden den Amygdalingehalt bis zur Ungiftigkeit zu verringern, am ehesten noch durch Einweichen, gefolgt von sehr feines Mahlen und dann kräftigem Kochen (eventuell in leicht angesäuertem Kochwasser).

Es gibt meines Wissens nach auch mikrobiologische Methoden; i.e. Fermentierung durch bestimmte Bazillen und Hefearten.

  1. Nein, ändert eigentlich nix an der Säure aus das diese vielleicht ausdampft und du den Säure nebel ins gesicht bekommst
  2. Warum??????????

Awren 
Beitragsersteller
 28.09.2020, 22:14
Warum??????????

Ich habe süße Aprikosenkerne (ohne Schale) gekauft und würde mit ihnen gerne etwas Vernünftigeres tun, als sie wegzuwerfen.