Wird der Beruf des Steuerfachangestellten abgeschafft?
Hallo zusammen,
Ich beginne bald meine Ausbildung zum steuerfachangestellten und würde hier ne sorge aus dem bilde räumen wollen...
Seit dem die KI in verschiedenen Berufen immer mehr Platz einnimmt (natürlich auch in der Buchhaltung - mehrere Steuerkanzleien werben auch mit der Nutzung dessen), frage ich mich, inwiefern der Beruf des Steuerfachangestellten zukünftig noch von Relevanz sein wird? Vorallem da immer mehr hochnäsige Informatiker (zu denen ich auch gehörte) behaupten, dass der Mensch vorallem in dem "trockenen" Berufsbild praktisch nicht mehr erforderlich ist.
Ich kann diese Gedankengang durchaus nachvollziehen. Allerdings gehe ich davon aus, dass der Mensch nach wie vor nachhaltig eher den Kontakt zum Menschen sucht und ein Mensch auch Lösungen anbieten kann, welche eine KI bspw aufgrund von Richtlinien nicht zulassen kann.
Was meint ihr? Wie steht es um diesen Beruf und dem allgemeinen Erhalt von Steuerkanzleien?
11 Stimmen
1 Antwort
Das deutsche Steuerrecht gilt als das komplizierteste Steuerrecht weltweit. Das liegt daran, dass es so enorm viele Ausnahmen von den Regeln und verschiedenste Herangehensweisen mit unterschiedlichsten Ergebnissen gibt.
Ebenfalls ist es Bestandteil unseres Rechtssystems, dass häufig erst die Rechtsprechung die Anwendung der Gesetze im konkreten Fall näher präzisiert. Und selbst dann kann man nicht zwingend von einem Fall auf einen anderen schließen, da oft dann doch an irgendeiner Stelle die Fälle sich etwas unterscheiden.
Wo Digitalisierung und sicherlich auch zunehmend KI eine immer größere Rolle spielt, ist das ganz klassische Verbuchen. Es gibt ja bereits Software, die sehr gut aus digitalisierten Belegen herauslesen kann, um welche Buchung es sich wahrscheinlich handelt und wo der Mensch eigentlich nur noch eine Kontrollinstanz ist, ob der Computer alles richtig erkannt hat.
Steuerberater werden also definitiv noch sehr lange eine Rolle spielen. Und somit vermutlich auch Steuerfachangestellte als Unterstützung der Steuerberater im Alltag. Zudem ist in Deutschland Digitalisierng immer noch so schleppend unterwegs, dass ich da in den nächsten 10-20 Jahren noch keine allzu grundlegenden Umbrüche sehe. Auch deshalb, weil gesetzliche Regelungen dafür noch einiges an Veränderung bräuchten.
Falls du das noch lesen solltest. Wird es definitiv nicht. Es wird sich ändern das auch steuerfachangestellte viel Beratung machen. Also ein Umschwung vom reinen buchhalter auch Teil beratene Aufgaben
Sehr schön ausformulierte Antwort, vielen Dank!