Glaubt ihr die KI wird viele Berufe ersetzen und es werden dennoch zeitgleich neue Berufe entstehen?

5 Antworten

Es wird Berufe geben die durch eine KI ersetzt werden könnten, jedoch denke ich dass der Großteil der Berufe bestenfalls erleichtert werden dürfte. jedoch nicht der Mensch abgeschafft in diesen Berufen. Vielmehr denke ich dass eine KI dafür sorgen kann dass es ein viel größere Spektrum an neueren Berufen geben könnte oder wird

Solche Ängste gab es schon immer.

Am Beginn der Industrialisierung fürchteten sich die Arbeiter duch Maschinen ersetzt zu werden und versuchtent diese zu zerstören.

In den 70er Jahren fand Automatisierung und die ersten Roboter Einzug in unsere Produktionsprozesse. Wieder fürchteten die ungelernten Arbeiter am Fließband den Wegfall von Arbeitsplätzen .

Letztlich verlagerten sich lediglich die Schwerpunkte von menschlicher Arbeit hin zu anderen Aufgaben.

Maschinen und Automatisierung vereinfachten das Leben der Menschen. Sie schafften die Arbeit jedoch nicht ab. Meine Mutter arbeitete in den 50er..60er Jahren noch doppelt so lange (60h/Woche) wie ein heutiger Arbeiter (35h/Woche). Als ich 1978 in Lehre ging waren es noch 48 Stunden oft schwere körperliche Arbeit.

Die Berufswelt hat sich in den letzten 100..150 Jahren sehr verändert, das Leben ist bequemer geworden. Wir haben durch den technischen Fortschritt Zeit gewonnen, welche in der Regel mit völlig sinnfreier Beschäftigung ausgefüllt wird.

Von den Utopien der 70er Jahr ist nicht viel realisiert worden. In meiner Kindheit hatten wir noch die Vorstellung, dass im Jahr 2000 niemand mehr arbeiten müsse und die freiwerdende Zeit für Bildung und Forschung eingesetzt würde.

Tatsächlich wird die gewonnene Freizeit für 'WorkLifeBalance' (übersetzt: Faulheit) verschwendet. Nahezu jeder Mensch in den Industrieländer hat uneingeschränkten Zugang zu Bildung und allem Wissen dieser Welt und wofür werden diese Ressourcen genutzt? ...putzige Katzenvideos, Spiele und opulente Märchenfilme.

Durch die KI werden mit Sicherheit we Arbeiten von "Maschinen" übernommen. Es liegt an den Menschen, wie sie die gewonnenen Freiräume nutzen. Die Leute welche flexibel denken und bereit sind sich Weiterzubilden werden mit Leichtigkeit neue Betätigungsfelder erschließen und die neuen Technologien (KI) zu nutzen wissen.

Andere (weniger intellektuell geprägte) Menschen werden in anderen Sektoren Beschäftigung finden. (So sie bereit dazu sind)

Ich habe mir mal Deine übrigen Fragen angeschaut...

Ich komme dabei zu der Auffassung, dass nicht unbedingt zu der Gruppe von Menschen gehörst, welche viel dafür investieren um intellektuell mit KI schrittzuhalten.

Dein ganz eigenes Problem

KI wird nicht von heute auf morgen alles mögliche ersetzen. Das ist ein Prozess der dauern muss einfach um sicher zu gehen das es funktioniert.

Und natürlich entstehen neue berufe. Man kann KI nicht einfach rennen lassen ohne die Option einzugreifen.

Autonomes fahren ist ne tolle idee, bis ne fehlfunktion (oder nen lustiger kleiner Hacker) beschließen das die Stadtbusse von Berlin bitte unbedingt mit allen Fahrgästen nach Rom fahren sollen. Da muss wer überwachen, da muss wer eingreifen können.

Oft kann der einsatz von KI auch bedeuten das Angestellter A der bisher Langweilige wiederholende Tätigkeit a1 und komplexe tätigkeit a2 gemacht hat nun a1 von KI erledigt bekommt und nur noch kontrollieren muss. Sprich kein ersetzen des AN sondern ein ändern der Tätigkeiten.

Neue AN lernen dann bereits angepasst, Leute mitten im Beruf werden umgeschult und Leute kurz vor der Rente betreuen ggf noch altsysteme ohne KI oder gehen früher in Rente.

Problematisch wird es potentiell für Leute die nichts können. Sprich wenn jemand ausschließlich tätigkeiten macht die so gradlinig sind das sie automatisierbar sind und nicht qualifiziert genug ist um in eine Position zu wechseln wo Aufgaben komplexer sind. Ein mögliches beispiel wäre wenn jemand ausschließlich regale räumt oder ausschließlich Gegenstände aus regalen nimmt, Scannt und in einen Wagen legt. Die Lösung da ist aber mehr Qualifiktation, also eine Ausbildung oder ein Studium.


Erzesel  31.05.2024, 08:31
...Stadtbusse von Berlin bitte unbedingt mit allen Fahrgästen nach Rom fahren sollen...

...Klasse Idee, am besten mit Zustiegsmöglichkeit in Leipzig...

Problematisch wird es potentiell für Leute die nichts können

Quatsch ... Für die programmieren wir eine Oneway-Buslinie ins Zentrum der Sahara und erzählen Ihnen, das Sie dort sicher vor der KI sind. 😏(Was ja nichtmal gelogen wäre)

Gleich mehrere Probleme mit einem Schlag gelöst😈

0

Hallo DrZen!

Wenn KI tatsächlich neue Jobs / Berufe schafft dann sind es sehr wenige.

Es werden wohl auch keine Berufe völlig vernichtet aber halt viele Jobs eingespart

Welche Folgen das genau hat - in viele Berufen fehlen noch Arbeitskräfte, zum Teil könnte es da einen Austausch geben

Wir müssen nur aufpassen, dass wir das alles im Griff behalten

Ich fürchte mich vor dem Tag, an dem die Technologie unsere Menschlichkeit übertrifft. Auf der Welt wird es nur noch eine Generation aus Idioten geben.

 ( angeblich Albert Einstein ).

Schönen Freitag


Erzesel  31.05.2024, 09:03

Da schmeiße

Ich mal ein anderes Zitat in den Ring:

Lernen lernen nochmals lernen , Lenin

Wer natürlich lieber am "Fliesentisch" Zigarettenhülsen stopft, wird auch in 50 Jahren über die Ungerechtigkeit der Welt lamentieren. (Meine persönliche Meinung)

Mir solls egal sein... Die Würmer binden sich schon mal schmatzend das Lätzchen um.

1

das sagen zumindest die Untersuchungen

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium der Rechtswissenschaften

DrZen 
Beitragsersteller
 31.05.2024, 02:43

Spricht aber dann was dagegen wenn neue Berufe entstehen? Diese Frage beschäftigt mich..

0
apophis  31.05.2024, 03:13

Was genau sind "die Untersuchungen"?
Von wem, über was und wo?

3