Wo gibt es noch den normalen "alten" Collie? Amerikanisch oder Btirisch?
Hallo Ihr lieben,
meine Titel ist ein wenig irreführend. Wir haben ja zwei Hunde, einen Border Mix und einen Collie Mix. So schnell wollen wir keine neuen. Aber wir wollen uns schon mal informieren für den Fall, wenn Mike mal nicht mehr da ist. Da überelgen wir einen reinrassigen Collie uns zu holen. Meine Collie Mix Hündin ist so dermassen klasse, das ich nun gerne dann einen reinrassigen hätte.
Meine Frage ist im Internet sieht es nicht so aus als ob die amerikanischen Collies immer weniger Fell hätten. Haben sie weniger Fell und sind größer als die Britischen oder stimmt das nicht immer?
Wo bekommt man noch den guten Alten "Lassie" Collie mit harmonischen Körperbau und nicht so vielen Haaren.?
Dann noch eine wichtige Frage, stimmt es, dass die britischen Collies eher die Sofa Sitzer sind wie ich im Net lesen konnte, also nicht so gerne laufen und was machen und die Amerikanischen mehr die Arbeitshunde sind?
Sind die Amerikanischen etwas robuster als die Britischen? Wer hat einen armerikanischen oder Britischen Collie und kann mir davon erzählen? Es gibt nichs was mich nicht ineressiert. Sind Eure Collies alle sehr übersensibel? Ich bin dankbar für jede noch so kurze Antwort, denn im Internet stehen viele Gegensätzliche Dinge. Vielen Dank♥
7 Antworten
Hi sophia , Also wir hatten doch unseren Merlin und der war ein Englischer Collie und ein Rüde wie du ja am Namen sehen kannst ;-))) , also es kommt aber auch darauf an ob Rüde oder Hündin ------ Rüden haben dickere Haare wie Hündinnen und somit auch eine imposantere Halskrause und sie sind auch etwas größer wie Hündinnen ! Merlin war kein Couch Typ aber auch nicht überaktiv ( Border Collie ) er lief und spielte sehr gerne , allerdings war Hitze nicht sein Ding --- er mochte eher die külen und kalten Tage ( Regen null Problemo ) er kam mit allen Tieren und Kindern klar nur mochte er keine lauten und schrillen Töne und er war sehr schmusig und absolut treu und anhänglich ! Merlin ließ sich aber nicht von Fremden anfassen --- es sei denn es waren Kinder , es dauerte eine Weile bis er zu anderen Leuten eine Freundschaft aufbaute -- aber wenn dann war es eine Freundschaft fürs Leben !! Er ist 14 Jahre alt geworden und davon nicht einen Tag krank !!!!!!!!!!! Unser Doc Wend sagte immer === wenn alle Hunde wie Merlin wären -- würde er verhungern " denn nur die Impfungen und Untersuchungen davon könnte kein Tierarzt leben !! ;-))) Ein Collie ist allerdings sehr sensibel und wenn sich mal jemand anderes um ihn kümmern soll ( Hundesitter , Krankenhaus , ) dann leiden sie darunter denn Sie bekommen : Trennungsangst und leiden sehr !! Ein Collie läßt sich auf keinen Kampf mit anderen Hunden ein , dann dreht er sich um und geht weg , Streit und Krach ist nicht sein Ding , allerdings braucht so ein Collie sehr viel Fellpflege sonst vervielzt sein Fell sehr schnell und sieht furchtbar aus , Merlin mochte auch keinen Streit oder lautes Schreien in der Familie -- Bekanntenkreis dann konnte er schon mal dazwischen gehen --- er ging zu dem schreier oder Störenfried baute sich vor ihm auf und bellte ihn aus !!!! ;-))) sophia am besten ist es == schau unter Collie in Not nach da findest Du alles wass man über Collie wissen muß und die armen Collie leiden wirklich schrecklich === ein Collie braucht unbedingt seine eigene Familie ( ein Collie leidet noch mehr im Heim -- Pflegestelle als andere Hunde !! ) er ist Sensibelchen ;-))) . Merlin war übrigens ein ----- Lord Grand vom Orankesee ---- schade sein Züchter hatte aufgehört weil er zu alt war , weiter zu züchten , er war ein verantwortungs voller Züchter bei dem nicht jeder einen Hund bekam und er Züchtete aus liebe zu der Rasse !! er war 75 Jahre und da darf man wohl auf hören gelle ??!! ;-))) So liebe sophia vielleicht konnte ich Dir ein bischen helfen und entschuldige bitte meinen langen Beitrag aber wenn ich von meinen Merlin rede komme ich immer noch ins schwärmen er war eben mein TRAUMHUND !!!! Liebe Grüße Radschula.
Nee Gina der ist hart im nehmen !!! ;-))) Nee mal ehrlich == Ich habe ein Großes Bild von Merlin an der Wand darunter seine Urne , Halsband und Leine , seine letzte Steuermarke und seine 2 Lieblingsbälle und die beiden Gummitiere ," und Kito hat es akzeptiert dass er damit nicht zu spielen hat und läßt die Sachen auch in Ruhe !!! Er wird jetzt von uns verwöhnt und dass wiss er auch !!! --- LEIDER ;-))) .
Vielen lieben Dank für Deine so ausfühlriche Antwort. Ich freue mich riesig. Es ist eben immer schön, wenn jemand berichtet, der so einen Collie mal hatte oder hat. Hätte ich nicht gedacht, dass so ein Collie auch nicht krank sein kann sein Leben lang.Finde ich klasse, scheinen ja doch robust zu sein.
Wir haben auch schon überlegt bei Collies in Not zu gucken. Ich danke Dir.
Hi sophia , bei uns in der Gegend war mal Zwingerhusten und wir gingen vorsichtshalber zum Doc , aber er hatte ihn nicht bekommen seine Freunde ja ( Zwingerhusten ist ansteckend ) Der Doc sagte Collie sind Wetterhunde ( sehr unempfindlich ---- Eiseskälte , Nässe und Sturm ) und sehr robust ," Seelenmäßig aber sensibelchen !! Wenn Du im Internett auf Collie in Not gehst !!! === halte dein Herz fest damit Du nicht schwach wirst !!!! ;-))) Sehen so süß aus ," ---- Oh man ;-))) Liebe Grüße Radschula und Kito ---- Grüß mir ganz lieb deine beiden ja ?!!!
Ja, ich merke es an meiner Sally, Regen, Schnee, Kälte , Sturm nichts macht ihr etwas aus. Gar nichts . Sie würde immer raus gehen den ganzen Tag. :-))
Sensibel ist sie auch, aber im gesunden Maße. Auch sie geht schnell weg wenn es laut wird und ich brauche nur ganz wenige Signale und nur ganz leise. Hach einfach ein Traum.
Mensch ich schaue jede Woche bestimmt 3 mal bei Collies in Not rein. Oh man ich könnte sie alle nehmen. Es gibt da eine neue Hündin, sie ist 10 Monate alt. Gestern habe ich sie dort zum ersten Mal gesehen. Oh man.............................♥
Aber ich bin schon total happy mit meiner Sally. Sie ist ein Traum, und sie hat die Original Collie Schnauze.Eigentlich den robusten aber dennoch weichen Collie Kopf die Augen alles bist auf die Ohren. Sie geht morgends immer reih rum und schlabbert uns alle ab. Auch sie will von fremden nichts wissen. Sie sucht sich ihre Leute raus. Ach jaaaaaaaaaaaaaaa was für ein Traum ...................
Den alten "Typ" des Langhaar Collie dürftest du nicht mehr finden....
Das wäre dann eine Suche nach einer Nadel im Heuhaufen - auf einen Rückschlag auf alte Gene bei Einzelindividuen.
Egal ob Engländer oder Amerikaner - allesamt sind das Angelsachsen und begnadete Züchter wenn es um die Vermehrung von Haaren geht....(nicht nur beim Collie)
Du kannst dich ja einmal für den Kurzhaarcollie interessieren, der als extra Haarvariante - genetisch getrennt gezüchtet wird.
Und ich an deiner Stelle würde dann nach einer Mischung aus Kurzhaar x Langhaarcollie suchen....Genetische Varianz die dabei entsteht ist einfach gesünder...
Danke für die Antwort. Das habe ich auch schon gelesen . Mischung zwischen kurz und Langhaar. Ist eine gute Idee. Danke Dir.
eine gute bekannte von mir hat drei amerikanische, zwei langhaar und eine kurzhaar, marie, ein traumhund. die beiden langhaarigen sind mehr haar als hund, wirklich auch nicht mein fall.
sofasitzer sind sie alle nicht. eine langhaarige lebt inzwischen auf dem hof ihrer freundin, weil sie ein totaler arbeitshund ist, der nicht ausgelastet war, aber mit den anderen beiden geht sie wegen der zecken nichtmal in den wald im sommer. die geben sich mit ein wenig ballspielen zufrieden und sind dabei sehr umgänglich, laufen zb. immer ohne leine in der stadt,...
ich persönlich finde die kurzhaarige fantastisch, aber wenn langhaarig, dann lieber einen mix, wie yarlung vorschlägt.
Jaaaa die kurzhaarigen sind auch klasse. Da waren wir mal als Zuschauer bei einem Collietreffen . Waren alles nur die Kurzhaarigen. Danke für die Antwort.
Hallo,
also... Lassie war ein American Rough (Langhaar) Collie. Die amerikanische Linie unterscheidet sich schon in einigen Dingen von den Briten. Allein die Schädelform entspricht wohl eher dem, was du (und auch ich) unter einem Collie-Gesicht verstehst. Meist sind/wirken die Amis auch kompakter und größer. Zum Fell: Wenn man bei Züchtern schaut, die reine Ausstellungslinien züchten, wird man sowohl bei den Amis als auch bei den Briten wahre Fellbündel finden. Wenn ihr euch dann aber nach Züchtern umseht, die eine Leistungszucht betreiben, werdet ihr einige finden, deren Behaarung weit weniger wollig und üppig ausfällt. Klar, ein Collie hat nun einmal viel und langes Fell. Aber bei den American Collies findet man das am stärksten um den Hals-Schulter-Bereich, an den Hinterseiten der Vorderläufe und eben an den Oberschenkeln. Vielleicht könntet ihr euch ja auch über Google schlau machen, ob es in Deutschland direkte Blutlinien aus der Lassie-Linie gibt. Der Besitzer des damaligen Filmhundes hat ja selbst auch mit diesem Rüden gezüchtet.
LG Chrissy
Vielen Dank für Deine Informative Antwort. So lichtet sich mein Chaos im Kopf etwas :-)).
Hallo Sophia,
ich finde es toll, dass du den alten Collietyp auch so klasse findest wie ich. Aber ich denke es wird diesen Typ nicht mehr geben. Leider wurde der Collie zu einem Fellmonster verzüchtet, der auf einer Schafweide im Regen vermutlich nach 5 Minuten völlig durchnässt und bewegungsunfähig wäre, genau wie der arme Bobtail. :-( In Amerika konnte sich dieser englische Wuschel-Softy-Typ nie durchsetzen, deshalb könntest du dort auf jeden Fall Glück haben und dort einen Collie vom alten Schlag bekommen. Vermutlich wäre der heutzutage hier unter den Züchtern sogar wieder sehr gefragt. ;-)
Danke Dir ganz doll. Ja, mit diesem Gedanken würden wir dann auch spielen aus Amerika einen zu nehmen.
Eben ich denke auch wenn wieder der alten Schlag gezüchtet werden würde, das wäre ein riesen Erfolg.
Bei vielen Rassen wäre der züchterische Vorsatz "Back to the roots" wirklich ein großer Schritt zurück in die richtige Richtung. Aber solange es Richter gibt, die diese Übertreibungen der Standards prämieren und vorne platzieren, solange werden die Züchter eben immer mehr die Standards züchterisch übertreiben um die angeblich "positiven Merkmale" grotesk hervorzuheben und mit ihnen Pokale und Titel zu erringen, um ihr Ego zu polieren. So sind nicht alle, das muss ich dazu sagen! Aber wie gesagt, nicht nur bei den Collies sind die Amis uns eine Schnauzenlänge voraus, sondern auch bei den Doggen. Da sieht man nicht diese fetten unbeweglichen Mastiffs im Ring, sondern richtige athletische Hunde mit harmonischem Bewegungsablauf und tollem Wesen. :-) Ein Flug in die USA lohnt sich also. ;-)
Nein, da musst du nicht 6 Monate auf den Hund warten. Wo hast du das gelesen? Eine solche Quarantänezeit kenne ich nur bei Hunden, die zB. nach England exportiert werden. Ich habe keinen Collie, sondern eine Deutsche Dogge. Aber auch bei denen setzen die Amerikaner Maßstäbe, wo sich die deutschen Züchter wirklich eine Scheibe abschneiden könnten. :-)
Dir herzlichen Dank für Deine Infos. Ich hatte es in einem Collie Forum gelesen mit den 6 Monaten. Vielleicht konnt ja noch die Zeit wo unsere Züchter umdeken.Schön wäre es ja.Deshlab hatte ich bis jetzt auch immer Mischlinge :-)).
Doggen sind auch total klasse Du. Viel Spaß noch mit Deinem Hund und vielen Dank!
Gern geschehen! :-) Und dir auch noch ganz viel Spaß und wenn es mit deinem Collie so weit ist, dann würde ich mich freuen davon zu lesen! :-)
Gerne Du, ich schreib es dann hier rein :-)).
Gut, dass Dein Kito nicht lesen kann, der wär´jetzt mächtig beleidigt! :)))