Wintec Sattel?
Ich möchte mir für mein junges Pferd einen Wintec Sattel kaufen. Da er erst seit kurzer Zeit unter dem Sattel ist, und er verändert sich ständig von den Muskeln. Ich habe schon von ein paar leuten gehört, dass sie super zufrieden mit ihrem sattel sind, aber ich habe auch schon oft gelesen, das mache diesen nicht so gut finden. Ich möchte jetzt so lange ich mein Pferd ausbilde (er sich ständig vom Körperbau verändert in der Grundausbildung Phase) vielleicht einen Wintec sattel und später dann einen richtigen, weil ich nicht so viel Geld zahlen kann, um diesen immer perfekt an mein Pferd anpassen zu können. Was ist eure Meinung dazu?
Und wenn welchen Wintec Sattel findet ihr gut?
Mir gefällt sehr gut der:
Wintec 500 Hart
Isabell Werth Icon
Welchen findet ihr sehr gut?
6 Antworten
Es ist nie preisgünstiger, etwas billiges zu kaufen. Denn die Kosten, die du hinterher für Tierarzt und Beritt aufwenden mußt, sind mit großer Wahrscheinlichkeit wesentlich höher. Grade einem jungen Pferd würde ich solch ein Ding niemals zumuten. Ich habe bisher ausschließlich schlechte Erfahrungen mit Wintec gemacht. Ich kenne nicht ein einziges Pferd, dass damit vernünftig laufen kann. Könnest dem Pferd genauso gut ein Brett auf den Rücken schnallen. Besser nimmt man einen guten gebrauchten Ledersattel. Und sollte das Pferd sich tatsächlich so verändern, dass er nicht mehr anzupassen geht, gibt man ihn in Zahlung und nimmt den nächsten günstigen gebrauchten Sattel. Da verliert man nicht sehr viel, und das Pferd lebt gesünder (man selber auch , denn manches .Pferd wehrt sich ja tatkräftig gegen einen unbequemen Sattel).
windreck, barfuss, massimordi und co sind gift fürs pferd.
kein seriöser bereiter setzt sich auf ein pferd, das so ausgerüstet ist.
weil ich nicht so viel Geld zahlen kann, um diesen immer perfekt an mein Pferd anpassen zu können. Was ist eure Meinung dazu?
für sowas findet ein guter sattler immer eine lösung pro pferd.
deine lösung ist leider contar pferd.
wenn man mit dem anreiten wartet, bis das pferd sehr gut aufgebaut und etwa 5 1/2 jahre alt ist, schlägt man zwei fliegen mit einer klappe. man kann mit der ausbildung schneller voranschreiten, weil das pferd körperlich und geistig gefestigt ist und weil die meisten pferde in dem alter auch weitgehend ausgewachsen sind, braucht man weder fünf mal den sattel zu wechseln noch acht verschiedene gebisse zu kaufen und auch keine vier verschiedenen zäume.
Ich würde dir eine andere Route vorschlagen: REDE MIT DEINEM SATTLER
Lass dir einen guten, gebrauchten anpassen und gib den dann eben auch zurück, wenn das Pferd da wieder raus gewachsen ist. Viele Sattler lassen sich auf derartige Deals ein!
Gerade mit einem Jungpferd sollte man keinen Solala Sattel benutzen. Da kann man einfach viel zu schnell viel zu viel kaputt machen und man hätte ja eigentlich vor, das Pferd noch viele Jahre gesund reiten zu können.
Und mit dem was du dir da ausgedacht hast, sparst du auch nicht wirklich Geld.
Wenns schon am Sattel scheitert, sollte man sich einfach kein Pferd und schon gar kein Jungpferd zulegen. Und wenn für so was schon auch das Wissen fehlt, dann ist man mit Jungpferd und "alleine ausbilden" auch komplett am Holzweg.
Gar keinen Windreck, wenn du dein Pferd magst. Das Kopfeisen kann man zwar wechseln, aber der Rest ist und bleibt nicht anpassbar vom Baum her und von den meisten Kissen. Die Dinger sind gebaut für wassrrwaagen gerade rücken, aber nicht für Pferde. Und erst recht nicht für welche, die sich verändern.
Besprich mit einem guten Sattler, was passen könnte und gut anpassbar ist. Oder beschäftige dich mehr mit Sätteln und greif auf einen Lederbaum zurück.
Bitte keinen Wintec Sattel aufs Pferd, und schon gar keinen auf ein junges Pferd. Wintec Sättel lassen sich nicht anpassen, also geht der Plan nicht auf. Man spart nie bei Sättel, sonst kriegt man den Sattelpreis in Tierarzt-, Osteopath- und Berittkosten zurück.