Winkelschleifer oder Säbelsäge?
Guten Tag,
ich muss in naher Zukunft einen Campingwagen zerkleinern und suche hierfür ein passendes Werkzeug. Ziel ist die Außenhülle in kleine Teile zu zertrennen um Sie nach und nach auf den Schrottplatz zu fahren. Hierbei ist mir aufgefallen, dass es sich hierbei um Mischmaterial handelt (Metall, Styropor und Holz) Anschließend soll auch noch die Unterkonstruktion in kleinere Stücke zerteilt werden.
Ist für meine Zwecke ein Winkelschleifer oder eine Säbelsäge sinnvoller? Kommen beide mit den einzelnen Materialien zurecht?
Zusatzinfo: Notwendige Aufgaben der Zukunft wären, Steine bzw. Waschbetonplatten auf Maß zu schneiden, ab und an Zertrennen von kleineren Stahlrahmen.
Hoffe auf gute Antworten und ggf. Tipps oder Erfahrungsberichte.
Beste Grüße
5 Antworten
Ich würde eine Flex nehmen. Entweder ne 125er oder gleich eine "Zweihandflex". Mit einer hochwertigen Diamanttrennscheibe bekommt man alles durchtrennt.
Den Wohnwagen würde ich aber trotzdem noch als Hühnerstall oder sowas versuchen zu verschenken.
diamant ist was für stein,mit holz wird sie zu heiß und es raucht und stinkt
Hast du ggf. auch einen Tip für ne gute 230er Trennscheibe?
Holz würde natürlich etwas länger dauern. Aber ne 1 cm dicke Latte bekommt so eine Trennscheibe auch durch. Eine Markentrennscheibe von Festool z.B. Oder eine andere gute Marke.
Stein und Waschbeton geht nur mit flex.
wohnwagen geht auch mit Säbelsäge, die würde ich in dem Fall auch vorziehen.
Bekomme ich mit ner 230er Flex auch das Mischmaterial durch oder macht mir die Holzvertäfelung einen Strich durch die Rechnung?
wenn dann beides.alu karrosse,styropor und holz packt die säge in einem schnitt.für eisen eben die flex mit entsprechender scheibe.außer du sägst gern und sehr lange
Spende ihn doch an ein Stockcarbetreiber, die holen ihn ab und du hast kein Problem mehr damit.
Beides
Bekomme ich mit ner 125 Diamant auch das Mischmaterial durch? Ich habe gehört, dass das Holz problematisch werden könnte, oder meinen die damit nicht die Holzvertäfelung sondern ne 10x10ner Dachlatte?