Stimmt es dass die Qualität von Makita angeblich schlechter geworden ist?
Ich habe Beiträge in verschiedene n Foren gelesen wo Leute meinen dass die Qualität nachgelassen hätte bezüglich Haltbarkeit und dass sie bei der Akkuentwicklung hinterherhängen usw.
Sie würden angeblich nur noch von Ihrem guten Ruf aus früheren Zeiten leben.
Die Bewertungen bei TrustPilot die sich vor allem auf den Kundenservice beziehen sind auch nicht berauschend, wie unten zu sehen.
Ich persönlich bin mit der Qualität von Makita Werkzeug zufrieden, sowohl das was ich selbst besitze, als auch das was ich woanders benutzt habe. Die Preise sind an sich auch top.
Hat die Qualität also wirklich nachgelassen, auch im Vergleich zu anderen Herstellern, oder bilden sich die Leute das nur ein ?
11 Stimmen
4 Antworten
Also ich kenne bis auf eine Person keinen der sonst makita nutzt. Viele die Ahnung haben nutzen eher bosch blau oder Milwaukee. Wir nutzen auf der arbeit ebenfalls beide Marken und sind damit zufrieden. Gerade bosch blau mit pro-core akku im 18V Bereich ist echt geil
Innerhalb welchen Zeitraums für was genutzt.... Erzähl mal bitte mehr
Früher mal war ich von Makita überzeugt. Mein erster Akkuschrauber hat mit Akku´s 12 Jahre gehalten. Dann einen neuen gekauft. Probleme mit dem Getriebe und die Akku nach nicht mal 2 Jahren tot.
2 neue Winkelschleifer gekauft. der erste nach 2 Stunden abgeraucht, der 2. nach nur 1,5 Stunden. Beide eingeschickt zur Werksinstandsetzung. Dann haben die tatsächlich 8 Stunden gehalten bis sie wieder abgeraucht sind. Problem: Schleifstaub wird mit der Kühlluft hinten über frei liegende Kontakte des Schalters gesaugt...
Aber auch mit Bosch gibt es so Probleme. Akku schnell defekt und das schlechteste sind die Schnellspannfutter. Die taugen gar nicht!
wenn neue geraete innerhalb kuerzester zeit abrauchen, dann sind sie fuer die anwendung nicht geeignet. schon gar nicht, wenn das bei 2en passiert. das muss aber nicht unbedingt was mit der qualitaet der geraete zu tun haben, sondern eher anwendungsfehler. sie sind zu schwach auf der brust fuer die anwendung, oder aber der anwender donnert die bis zum abrauchen durch (hat ja garantie) was wiederum nichts mit der qualitaet der marke zu tun hat.
ich habe seit jahren makita geraete - sehr zufrieden. es gibt vielleicht bessere. milwaukee oder so. wuesste aber nicht, warum ich wechseln sollte. wenn ich ein geraet mit verstand einsetze, halten die auch.
Wenn ich einen "Einhand-Winkelschleifer" kaufe, dann um damit zu arbeiten. ist ja kein Spielzeug! Und wenn die Geräte dann unter Strom stehen oder der Schleifstaub (Stützteller und Fiberscheiben) die Maschine kurz schließt und abrauchen lässt, ist das eine Fehlkonstruktion! Und von den Makita-Geräten die ich in jüngerer Zeit gekauft habe, sind alle(!) inzwischen tot. Akkus tot, Lager von Bohrmaschinen und Akkuschrauber defekt.... Und ich habe keine Lust mehr ständig einzuschicken oder selbst zu reparieren!!
Schleifstaub wird mit der Kühlluft hinten über frei liegende Kontakte des Schalters gesaugt...
Das sollte natürlich nicht passieren aber kann ich mir gut vorstellen. Da hatte ich schon immer so meine Bedenken ob es so gut ist dass die Geräte den ganzen Metallstaub, Rost etc. Im Bereich der Kohlen und Elektronik ansaugen.
bei bohrmaschinen wird die luft hinten angesogen und vorne ausgeworfen, sprich die kohlen werden gekuehlt und der abrieb abgesogen, winkelschleifer wahrscheinlich ebenso
Nachgelassen würde ich jetzt nicht sagen, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass Makita sich nicht mehr so recht weiter entwickelt hat.
und WENN es entwicklungen gab, gingen sie leider in die falsche Richtung. ich denke da an die G Serie. gerade mal 8 verschiedendene geräte, umfassend 14 und 18 volt, generell etwas schlechtere verarbeitung...
die Schnellspannfutter von den Akkuschraubern hat Makita irgendwie nie in den Griff bekommen. ins besondere die 13 mm Futter. daher habe ich meinem ½" Schrauber auch ein Röhm Vollmetallfutter spendiert.
an sonsten bin ich eigendlich mit meinen Makita Maschinen zufrieden. Ersatzteilverfügbarkeit etc. ist auch recht gut usw. wenn man jetzt top nicht unbedingt als best of the best sieht, sondern im sinne von wirklich gut, würde ich tortzdem also sagen immernoch top.
Das Problem hat man nicht nur bei Makita.
Das findest du bei zig Marken bei jeder Produktpalette....
bosch blau....hab schon 3 akkuschrauber an arbeit verschlissen von den dingern.
1x gasgebeschalter, 1x bohrfutter, 1x getriebe defekt
qualität ist was anderes