Warum finden so viele Makita gut?


13.12.2024, 18:33

Kann jemand einen guten 230er Winkelschleifer empfehlen zum Trennen von Metall und Edelstahl und ab und zu mal Draussen für Steine Beton etc? Sollte mehr als 2000 Watt haben, ergonomisch sein, Haubenschnellverstellung, Schalter sollte sich feststellen lassen, robust aber nicht zu schwer...

3 Antworten

Makita baut eigentlich recht brauchbare Elektrogeräte

aber ich habe das Gefühl das Makita auch das günstigere Segment bedienen will.

Das fällt mir z.B. auch bei Bosch Blau auf da gibt es einen günstigen kleinen Winkelschleifer für etwa 50 € ohne drehzahlsteuerung und mit einer nur mit Werkzeug zu verstellenden Haube dazu noch so einen seltsammen Kombischlüssel zum Scheibenwechseln.

Parkside dagegen bietet in der Professional Line teilweise ganz brauchbare Werkzeuge an aber leider nicht alle Varianten

Dort gibt es z.B. einen extrem schlanken Akkuwinkelschleifer den ich extrem gerne verwende


FragAndi500 
Beitragsersteller
 13.12.2024, 18:42

Ja, die günstigen Parkside sind brauchbar, hab da mehrere Winkelschleifer als Arbeitstiere für Bürsten etc und einen Parkside Performance mit 1700 Watt der ist ganz gut für die Schruppscheibe. Bosch blau, die besseren Modelle sind dann aber handlicher, haben dann mehr Leistung und Features, aber klar ganz andere Preisklasse.

Die 50 Euro bosch blau ist nicht besser und bis zu der Preisklasse bin ich auch bei Parkside.

FragAndi500 
Beitragsersteller
 13.12.2024, 18:59
@FragAndi500

Akkumaschinen hab ich 18v Bosch und Milwaukee 12v alles was ich brauch, auch 2 Bosch Winkelschleifer, sonst hätt ich mir Parkside auch mal für Akku angeschaut, aber Akkumässig bin ich bedient. Mir gings jetzt nur um Winkelschleifer mit Kabel.

Bei einem Akkusystem kuckt man natürlich immer auf das komplette Sortiment, weil man möglichst nicht mehrere Systeme nebeneinander betreiben will, sondern nur ein einziges, und dessen Akkus in möglichst allen Geräten einsetzen.

Makita ist in der Hinsicht deutlich breiter aufgestellt als so ziemlich alle Mitbewerber, nicht zuletzt wegen der 2x18V-Gartengeräte und dergleichen.

Die Qualität ist mehr als ausreichend für den Heimwerkerbetrieb und es gibt die meisten Geräte auch in verschiedenen Qualitätsstufen. Wenn man was besseres heben will, muss man halt die unterste Schublade vermeiden. Das Segment mit den fest angeschlossenen Kabeln wird zunehmend vernachlässigt.

https://geizhals.de/?cat=wsl&xf=10933_Elektro%7E10938_Vibrationsd%E4mpfung%7E11030_230%7E1956_Makita%7E1957_Winkelschleifer


FragAndi500 
Beitragsersteller
 13.12.2024, 21:37

Danke für den Link. Da geht's aber bei Makita los bei 190 Euro für 2000W Gerät. Ich denk dann hol ich mir den Bosch 2200W mit Scheibe, Sanftanlauf und dem von mir gewünschten Schalter für 129 Euro von Obi.

FragAndi500 
Beitragsersteller
 13.12.2024, 21:25

Also Makita wegen den Gartengeräten und vielen Akku Geräten. OK hab verstanden. Danke.

Warum finden viele Bosch gut?

Nachtrag:

Weil sie immer Makita benutzt haben und den Unterschied zu anderen guten Marken wie Bosch, Dewalt, Milwaukee, Fein, Hilti, Flex, Metabo usw garnicht kennen.

Genau so verhält es sich mit Bosch.


FragAndi500 
Beitragsersteller
 13.12.2024, 18:49

Kann nur für mich sprechen. BOSCH hat sehr gute Schrauber und Winkelschleifer. Das 18V System hat dür mich ausreichend gute Leistung. Mich hat noch kein Akkuwerkzeug 18V und kein Winkelschleifer von Bosch im Stich gelassen. Hab mich damals wegen Preis/Leistung für Bosch entschieden und weil sie auch starke Schlagschrauber hatten.

Winkelschleifer hatte ich früher Fein und Flex. Die günstigen Winkelschleifer von Fein sind aber mittlerweile von Bosch hergestellt und meine Lieblings Flex war früher eine Flex, nun aber eine Bosch.

FragAndi500 
Beitragsersteller
 13.12.2024, 21:46
@FragAndi500

Ich hatte wie gesagt bisher hauptsächlich Bosch, aber auch Milwaukee, Fein, Flex, Festool. Auch mal eine Hilti und mal einen Akkuschrauber von Dewalt.

Makita hatte ich nie, nur mal in Baumarkt ausprobiert und früher hatten meine Onkel und mein Vater Makita Winkelschleufer aber hatten mich nie so richtig überzeugt. Deshalb frag ich ja warum viele Makita gut finden.