Winkel Berechnung bei der Cheops Pyramide?
Ich brauche die Hilfe eines Profis der sich mit den alten Ägyptern und der Cheops Pyramide gut auskennt
Und zwar hab ich folgendes Problem : ich weiß mittlerweile das die Ägypter die Cheops Pyramide mit einem Neigungswinkel von 51° erbaut haben
Ich hab also nun nachgeschaut wie die die Winkel ausgerechnet haben bzw. Ihre Steine immer auf den gleichen Winkel brachten und bin auf ein Bild gestoßen
Hier steht das die keine Winkel sondern die sogenannten „seked“ hatten...
Also 1 Elle = 5.5 Seked
Das hab ich auch alles verstanden
Aber jetzt steht hier auch noch etwas von 7x2=14 und 5.5x2=11
Verhältnis =14:11
Woher kommt diese 7 und wieso haben die alles mal 2 gerechnet ?
Hoffe auf eine schnelle Antwort denn ich brauche das für eine Präsentation die ich übermorgen halten muss :D
Und ich hatte zwar genug Zeit aber bin erst jetzt darauf gestoßen , und das nicht weil ich zu faul war sondern weil ich es einfach nicht gefunden habe
Danke im Voraus

3 Antworten
> 1 Elle = 5.5 Seked
Nein, das ist ein Mißverständnis.
Bei den Außensteinen dienten als einzuhaltendes Maß für die Schräge 5,5 Handbreit in der Waagerechten. Dieses Maß nannte man den Seked. Bei der Cheopspyramide war der Seked 5,5 Handbreit, bei anderen Pyramiden war er anders.
> Woher kommt diese 7
Die 7 kommt daher, daß definiert war:
1 Elle = 7 Handbreit
> wieso haben die alles mal 2 gerechnet
Das machten sie, weil sie das Verhältnis 5,5 : 7 in ganzen Zahlen ausdrücken wollten. Vermutlich, um zu zeigen, daß die angewandte Mathematik der Ägypter auf ganzen Zahlen beruhte.
Außerdem wollten sie ja auch prüfen, ob sich damit ein Pythagoräisches Zahlentripel ergibt -- was aber nicht der Fall ist.
(Ich hätte an ihrer Stelle alles mal 4 gerechnet und so gezeigt, daß, im altägyptischen Maßsystem ausgedrückt, der Sheked 22 Finger war und die Elle 28 Finger.)
https://www.cheops-pyramide.ch/pyramiden-zahlen/vermessungstechnik.html
Ich habe nun nicht den Trieb, das alles abzuschreiben. Aber in dem Artikel ist erklärt, wie die Ägypter ohne den Satz von Pythagoras mit den später so genannten pythagoräischen Zahlen Felder (und auch Pyramiden) vermessen konnten. Sie kannten offenbar auch keine Winkel, sondern hatten Tafeln, wo die Winkel in Form von dem angegeben wurden, was wir heute als trigonometrische Funktionen definieren, aber für alle möglichen Winkel einzeln. Das sind dann die Sekeds.
Guck es dir mal an. Vielleicht hilft es dir, dein Referat noch zu vervollkommnen.
Der Raum der sieben, fast niemand kommt darauf. vielleicht findest du deine antwort hier, aber liess es nicht wörtlich.