Windschutzscheibe gefriert von innen. Was tun?

5 Antworten

Von Experte WECoyote bestätigt

Dein erster Schritt sollte sein, das Gitter unterhalb der Scheibenwischer zu untersuchen, ob da sehr viel Laub liegt. Falls ja, bitte restlos entfernen (Spülbürste hilft die Gitter super schön davon zu befreien). Dann gehst du bitte in den Innenraum, Beifahrerseite und nimmst die Matte raus. Teppich feucht? Nein, super, dann ist der Abfluss für das Regenwasser an der Motorwand frei und läuft nicht über. Jetzt fühlst du alle Fußräume im Auto durch und checkst, was feucht ist und was nicht. Solltest du feuchte Stellen finden, diese bitte mit Zeitungspapier abdecken und ziehen lassen...

Es sind i.d.R. meist nicht die Dichtungen, sondern Wasser, was von den Schuhen tropft und so die Teppiche nass macht. Dies führt dazu, dass es an den Scheiben kondensiert und dann gefriert/die Scheibe beschlägt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Meister der 4 Ringe

lfdysn 
Beitragsersteller
 08.01.2025, 21:37

Vielen Dank für die präzise Antwort! :)

Ich habe den Wagen im August von Innen gereinigt und seit dem nicht mehr gefahren. Ich werde das alles morgen trotzdem prüfen.

lfdysn 
Beitragsersteller
 09.01.2025, 16:32

Habe heute geschaut und das Auto ist ein wenig feucht unter den Matten.

Es ist sehr wahrscheinlich, dass in dein Auto Wasser eindringt und unter den Fussmatten bzw. Teppichen alles nass ist.

Noch etwas: Die Umluft Taste muss natürlich auf "Aussenluft" stehen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Über 30 Jahre Hobbyschrauber Erfahrung

Kann sein, daß es an den Dichtungen liegt

möglich wohl eher ist halt, daß im Innenraum sich zu viel Nässe befindet (kommt ja durch Lüftung rein oder wenn du die Tür öffnest oder auch wenn du mit nassen Klamotten dich ins Auto setzt)

du kannst natürlich auch alle Dichtungen austauschen, wenn die rissig ohne Ende sind, Kauf sie dir j d Wechsel sie selbst. Ist kein Hexenwerk bei dem Auto

Man könnte fast sagen "Alle Jahre wieder..." denn dieses Problem tritt - in Abhängigkeit vom Parkplatz - bei vielen jedes Jahr nach dem Herbst auf...

Im Auto befindet sich Wasser, was dann zuerst dafür sorgt, dass die Scheiben von innen beschlagen und, dass sich dann eine Eisschicht innen auf der Windschutzscheibe bildet, die nur schlecht zu entfernen ist.

Der Grund liegt sehr häufig an den verstopften Wasserabläufen des sogenannten Wasserkastens und ich kann mich noch an eine Rückrufaktion eines Autoherstellers erinnern, wo diese Wasserabläufe getauscht wurden.

Der Wasserkasten befindet sich unmittelbar vor der Frontscheibe, direkt unter den Scheibenwischern, also da, wo Lüftung und Heizung die Außenluft ziehen.

Schaue mal bitte in das Video.

LG

https://www.youtube.com/watch?v=lZPdNLzuwdo

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjähriger Motorradfahrer und "Schrauber"

lfdysn 
Beitragsersteller
 08.01.2025, 21:40

Vielen Dank :)

FlipperNRW  08.01.2025, 11:05

Jaaa das Video ist super, danke dir Jochen! Ich hab das mal bei einem A4 gehabt, da kam ein halber Stausee raus beim durchstoßen.. Gott sei Dank hat der Wagen draußen und nicht bei uns in der Halle gestanden. Basses, was war das eine Sauerei^^

JochenOWL  08.01.2025, 11:08
@FlipperNRW

Richtig. Das Problem ist, dass kaum einer daran denkt, dort mal nachzuschauen...

LG

FlipperNRW  08.01.2025, 11:09
@JochenOWL

Das geilste ist: 95% der Halter kennen diesen Abfluss nicht einmal, weil sie nie davon gehört haben. Ich hab das so oft erlebt.. Wahnsinn.

JochenOWL  08.01.2025, 11:12
@FlipperNRW

Ja, Wahnsinn aber einige Händler sollten das wissen, denn, wie schon gesagt, gab es mal eine Rückrufaktion, weil bei einem bestimmten Fahrzeug diese Abläufe "unmöglich" konstruiert waren - die wurden dann getauscht.

Suche das Auto ab, ob irgendwo Wasser reinkommt. Schau auch unter den Fußmatten. Irgendwo ist zu viel Feuchtigkeit, an der Windschutzscheibe kondensiert und gefriert es dann. Die Ursache muss nicht an der Windschutzscheibe liegen.

Hat das Auto ein Schiebedach? Die Entwässerung davon ist häufig ein Problem.

Antennen? Deren Abdichtungen ist auch nicht immer für die Ewigkeit.


lfdysn 
Beitragsersteller
 08.01.2025, 10:59

Ja, habe ein Schiebedach. Ich bedanke mich :)

spelman  08.01.2025, 11:04
@lfdysn

Schiebedächer haben an allen 4 Ecken einen Entwässerungsschlauch. Diese setzen sich gerne zu oder gehen auch kaputt. Dann läuft Wasser in den Innenraum. Reparatur ist aufwändig, weil man dazu die Innenverkleidung entfernen muss.