Windows Defender ausreichend?

4 Antworten

Ganz ehrlich: Wenn eine lokal laufende Schutzsoftware behauptet, sie könne zuverlässig bereits auf dem System agierende Schadsoftware entfernen, ist das nicht ehrlich. Und wenn mich ein Anbieter von Sicherheitssoftware anlügt, mache ich einen ganz großen Bogen um seine Produkte.

Wenn der Virenscanner "echte" Schadsoftware (keine False-Positives oder PUA) findet, ist ein Neuaufsetzern des Systems der einzige Weg, den man guten Gewissens einem Laien empfehlen kann. Ein aktives Entfernen von Schadsoftware kann ein Experte ggf. von einem externen System aus machen, aber Laien sollten davon eher die Finger lassen und das System neu aufsetzen.

Woher ich das weiß:Hobby – Interesse an IT-Sicherheit und Datenschutz

Kastroo 
Fragesteller
 07.02.2024, 16:33

Was meinst du genau mit Lokal laufender Schutzsoftware?

0
Answer1234567  08.02.2024, 19:02
@Kastroo

Genau das, was der Begriff aussagt ;) Eine Schutzsoftware / ein Virenscanner, der auf dem System ausgeführt wird, das er überwachen bzw. "beschützen" soll. Das Problem ist: In dem Moment, in dem auf dem System Schadsoftware ausgeführt wird, kannst du dem Virenscanner nicht mehr vertrauen.

0
Kastroo 
Fragesteller
 08.02.2024, 19:18
@Answer1234567

Dann kann man nur hoffen ob er was bringt oder nicht :D wobei man dann sowieso den Pc neu aufsetzen sollte

0

Wenn es darum geht, welchen Aufwand an Schutzsoftware man dem System zumuten sollte, ist der Defender ausreichend.

Wenn es bei "ausreichend" um den Schutz vor Malware geht, existiert auf dem gesamten Planeten keine einzige ausreichende Software.

Es gibt keine Möglichkeit, Malwareinfektionen durch Installation zusätzlicher Schutzsoftware effektiv zu verhindern. Leider wird dem Laien seit einem Vierteljahrhundert von jedem "Experten" in allen Zeitschriften und sonstigen Medien das Gegenteil erzählt, weil damit nun mal viel Geld verdient werden kann.

Der einzige effektivere Schutz vor Malware ist die zeitnahe Aktualisierung aller Anwendungen und des Systems durch Sicherheitsupdates und der Verzicht auf unseriöse Downloadquellen sowie regelmäßige Backups.

Alles andere ist nur Schlangenöl.

Nebenbei: Die einzigen seriösen Downloadquellen (unter Vorbehalt) sind die Herstellerwebseiten für die diversen Anwendungen. Kein Downloadportal kann vorbehaltlos als seriös und sicher eingestuft werden.


Kastroo 
Fragesteller
 07.02.2024, 15:28

Defender ist ausreichend, ja. Ich frage mich halt nur warum Microsoft es nicht hinbekommt, die Fehler der UI zu beheben…

Ich hab aber mal Videos gesehen, da hat jemand verschiedene Av Programme gegen die Ransomware „Petya“ getestet hat. Damals war die Ransomware den meisten Scannern noch unbekannt. Kaspersky beispielsweise hat die Infektion verhindert durch die Verhaltensüberwachung. Also etwas schützen tun die Programme doch?
Hier das Video: https://youtu.be/httI46NWD6M?si=utVz0dJLKd74hN-S

0
JMC01  07.02.2024, 15:35
@Kastroo

Ach Gott ... ich kann mich auch noch an die Zeiten erinnern, in denen monatlich oder wenigstens halbjährlich aufwändige Test von AV-Programmen veröffentlicht wurden. Das ist alles kompletter Bullshit. Diese Tests sind Momentaufnahmen und hochgradig unrealistisch verglichen mit dem Verhalten echter Laien am PC.

Diese ganzen Features mit Heuristik, verhaltensbasierter "Erkennung" usw. sind nur jämmerliche Versuche, die Katastrophe zu vertuschen.

Ich hab noch eine ziemlich alte Zahl für dich: 2011 hat die Firma Symantec berichtet, dass täglich (!!!) ca. 1 Million neuer Malwarevarianten der damals bereits bekannten Malware in Umlauf kamen - zusätzlich zu abertausenden komplett neuen Malwareprogrammen. Die Vorstellung, diese Flut aufhalten zu können, ist völlig illusorisch.

2
Kastroo 
Fragesteller
 07.02.2024, 15:37
@JMC01

Klar, stimmt. Naja, hoffentlich behebt Microsoft irgendwann die Bugs :D.

Solange man regelmäßig alles Updated, keinen Mist im Internet anklickt und mit Brain.exe im Internet unterwegs ist, dürfte auch nichts passieren.

0
JMC01  07.02.2024, 15:39
@Kastroo

Es wird immer Bugs geben. Bei jeder Software. Und bei sicherheitsrelevanter Software sind es sicherheitsrelevante Bugs. Je mehr und komplexere Software auf dem System, desto wahrscheinlicher sind Sicherheitsfehler und -risiken.

1
Kastroo 
Fragesteller
 07.02.2024, 16:26
@JMC01

Wenigstens könnten sie aber die Oberfläche funktionaler machen… aber naja was soll’s.

0
JMC01  07.02.2024, 16:27
@Kastroo

Es hindert dich ja niemand, ein AV zu benutzen, dessen UI dir besser gefällt. Mache ich auch. Mach nur nicht den Fehler, ihm zu vertrauen.

0
Kastroo 
Fragesteller
 07.02.2024, 16:33
@JMC01

Ich finde es aber eigentlich dennoch unnötig, Geld dafür auszugeben. Und die ganzen Kostenlosen AVs nerven ja mit Werbung…

0

Seit Windows 10 nutze ich nur noch den Defender. Zu Win7 Zeiten hatte ich parallel noch den Bitdefender auf dem System

Viren hatte ich noch nie aufm Rechner, was aber eher daran liegt, dass ich mich nicht auf dubiosen Seiten rumtreibe und nicht aus reiner Neugier jeden Dreck anklicken, anschauen und installieren muss.

Meiner Meinung nach ist es alleine der DAU vor der Tastatur, der Viren, Trojanern und Malware das Tor zu seinem Rechner öffnet

Durch Recherche und eigene Test bin ich der ziemlich überzeugt Meinung das man eine alternative nutzen sollte ich benutze z.b. Avast one und bin sehr überzeugt

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung