Windows 11 Update 24h2 machen?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Dazu der Artikel der ct-Technik:

Windows 11 Version 24H2 wurde ja für interessierte Nutzer zum 1. Oktober 2024 bereitgestellt (siehe Windows 11 24H verfügbar (1. Oktober 2024)). Mutige Nutzer haben ihre Maschinen aktualisiert und sind teilweise in Probleme gelaufen.

Microsoft hatte bereits im Vorfeld der Freigabe eine umfangreiche Liste bekannter Probleme im Windows 11 24H2 im Release Health Status im Abschnitt Windows 11, version 24H2 known issues and notifications veröffentlicht.

Asphalt 8-Probleme

Asphalt 8 ist ein Multiplayer-Spiel, welches unter Windows 11 24H2 Probleme bereitet. Bei Geräten, auf denen Asphalt 8 läuft, kann es zu einer Ausnahme (BSOD) kommen. Microsoft hat eine Kompatibilitätssperre eingerichtet, die das Upgrade von älteren Windows-Versionen verhindert. Die Details sind im Beitrag Asphalt 8 might periodically stop responding beschrieben.

Intel Smart Sound Technology-Treiber

Geräte mit Windows 11, Version 24H2, auf denen bestimmte Intel SST-Treiber vorhanden sind, können einen Fehler mit einem BlueScreen (BSOD) auslösen. Der betroffene Intel® Smart Sound Technology (Intel® SST) Audio Controller-Treiber wird im Gerätemanager unter Systemgeräte aufgelistet und hat den Dateinamen "„IntcAudioBus.sys". Wenn diese Datei die Version 10.29.0.5152 oder 10.30.0.5152 hat, kann dieses Problem auftreten.

Nur Geräte mit einem Intel 11th Gen Core-Prozessor und einer Intel SST-Treiberversion von 10.29.0.5152 oder 10.30.0.5152 sind von diesem Problem betroffen. Microsoft hat einen Upgrade-Stopp für Maschinen mit diesen Treibern gesetzt. Dort wird das Update nicht angeboten.

IT-Administratoren, die Windows Update for Business-Berichte verwenden, können dieses Problem mit der Schutz-ID 51876952 überprüfen. Microsoft hat die Details im Beitrag Compatibility issues with Intel Smart Sound Technology drivers dokumentiert. Abhilfe soll ein Treiber-Update schaffen.

Wallpaper-Anpassungen scheitern

Anwendungen zur Anpassung von Hintergrundbildern funktionieren möglicherweise nicht wie erwartet. Es sind wohl mehrere Anwendungen betroffen. Von Microsoft wurde eine Kompatibilitätssperre eingerichtet. Die Aktualisierung von Anwendungen kann das Problem beheben. Details finden sich im Beitrag Wallpaper customization applications might not work as expected.

Probleme mit Fingerabdrucksensoren

Bei Fingerabdrucksensoren können Probleme auftreten, nachdem ein Gerät gesperrt wurde. Es sind mehrere Gerätemodelle betroffen und Microsoft hat eine Kompatibilitätssperre gesetzt, die das Upgrade blockiert. Durch eine Aktualisierung der Gerätefirmware kann das Problem möglicherweise behoben werden. Details finden sich im Beitrag Fingerprint sensors might experience problems after a device is locked.

Probleme mit Easy Anti-Cheat

Einige Geräte, die Easy Anti-Cheat verwenden, reagieren nicht mehr und lösen einen Bluescreen aus. Die Ursache: Ältere Treiberversionen der Easy Anti-Cheat-Anwendung sind nicht mit Windows 11, Version 24H2, kompatibel. Microsoft hat Details im Supportbeitrag Some devices using Easy Anti-Cheat stop responding and receive a blue screen zusammen getragen.

Safe Exam Browser

Die Anwendung Safe Exam Browser lässt sich möglicherweise nicht öffnen. Die Ursache ist, dass Geräte, auf denen die Version 3.7 oder eine niedrigere Version dieser Anwendung läuft, mit Windows 11, Version 24H2, nicht kompatibel sind. 

Meine Erfahrung:

  • 2-mal hat es geklappt (auf virtuellen Maschinen auf Virtualbox) - allerdings mit den jetzt bekannt gewordenen 8,63 GB, die irgendein Update Cache angeblich vorhält und das auch die "Update Bereinigung" derzeit nicht entfernt/entfernen kann
  • Auf einem Laptop ging das Update nach 99 %/100 % (so genau habe ich dann nicht hingeschaut) mit der super aufschlussreichen Fehlermeldung "Installation von Windows 11 ist fehlgeschlagen" (Nichtmal irgendein 0x.... Code) in die Grütze.

Im Ganzen bin ich schwer begeistert von der professionellen Bereitstellung des Updates. Da fällt inhaltlich dann auch nichts mehr weiter ab.

Aber ist auch gut so: Da weiß ich wenigstens jedes Mal wieder, warum auf meinem Hauptrechner ein anderes Betriebssystem verantwortlich ist.

Backup und Wiederherstellungspunkt setzen.

Bei mir ist nichts.