Wildparks?
Im Gegensatz zu Zoos geniessen Tiere in Wildparks zum Beispiel Arosa Bärenland grössere Freiflächen.
Wie findet ihr dies und welche kennt ihr?
4 Antworten
In so einem "richtigen" Wildpark war ich bisher noch nie, bei uns um dei Ecke gibts aber Wildgehege die sehr geräumig gestaltet sind und mitten in der natürlichen Landschaft liegen. Da gehen wir ganz gerne mal mit dem Hund spazieren: Rehe, Rothirsche, eine Hand voll Mufflons und Wildschweine gibt es dort aslo nichts so Spektakuläres ;)
Den Tieren scheint es da gut zu gehen, auch wenn in der Saison immer mal welche verschwinden, auf die Speisekarte des Besitzers.
Das andere wo ich war, waren die Luchsgehege im Harz. Die Tiere, die man nichtmehr auswildern kann kann man dort anschauen. Wo die anderen sind wird natürich nicht an die große Glocke gehängt. Die Gehege waren geräumig und schön unübersichtlich so das man mit Glück einen Luchs sehen konnte, mit Pech eben nicht, wie sie grade Lust hatten. Fand ich schon nicht schlecht.
Ich kenne in Norddeutschland diese beiden Tierparks und bin der Meineung, daß die Wildtiere dort artgerecht und vor allem in Habitaten gehalten werden, die ihrem natürlichen Lebensraum ähnlich sind.
Also, ich finde, es ok, wenn die Tiere wirklich viel Platz haben ok. Doch wenn sie wenig Platz haben, dann geht es gar nicht! Ich kenne den Arosabärenpark und einen Affenpark in Salem (Deutschland). Dort war ich vor kurzem. Lg Imposter335
Der Arosa Bärenpark ist kein klassischer Wildpark, sondern eine Auffangstation für ehemalige Tanz- und Zirkusbären.