Wieso gibt es nicht mehr viele riesige Lebewesen?

2 Antworten

Die Saurier waren mit Riesenabstand die erfolgreichste Spezies aller Zeiten, denn sie existierten sage und schreibe 180 Millionen Jahre. Wenn man sich klar macht, wie unendlich viele Jahre selbst in nur eine Million Jahre passen, wird das ganze Ausmaß erst recht klar. Und ohne den Sturz des Meteoriten auf die Erde vor 65 Millionen Jahren würden sie heute noch leben. Es wäre gut, wenn sie heute noch leben und uns barbarische Menschen kurzerhand auffressen würden. Und das würde wohl nur ein paar Tage dauern.


Pomophilus  05.03.2023, 00:47

Nur, dass "die Saurier" gar keine Spezies sind, sondern ein ziemlich unbestimmter Begriff, der für sehr viele Spezies von größeren ausgestorbenen Amphibien und Reptilien steht.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Saurier

Und, falls du die Dinosaurier meinst, die existieren heute, 65 Mio Jahre nach dem bewussten Meteoriteneinschlag immer noch!

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Dinosaurier

2
Niemandmann  05.03.2023, 11:36
@Pomophilus

Natürlich gebe ich Dir rundum recht. Sehr guter Kommentar. War mir aber ebenfalls weitestgehend klar. Habe in meiner Antwort ganz bewusst einiges "verdünnt", um die unglaublich erfolgreichen Wesen der Urzeit möglichst übersichtlich in Bezug zum Menschen und dessen Größenwahn zu setzen. LG

0

Hallo,

Naja, immerhin sind wir Zeitgenossen des größten uns bekannten Tieres aller Zeiten:

https://www.wwf.de/themen-projekte/artenlexikon/blauwal

Da würde ich nicht behaupten, dass es heute "riesige Tiere nicht mehr so oft" gibt, wenn es bisher niemals ein größeres gab.

Aber was man auch berücksichtigen muss: die von dir genannten großen Tiere lebten nicht alle gleichzeitig, sondern zu völlig unterschiedlichen Zeiten.

Brachiosaurus gab es für einen Zeitraum von knapp acht Millionen Jahren zwischen 157,3 bis 145 Mio Jahre vor unserer Zeit.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Brachiosaurus

Die Gattung Gigantopithecus dagegen gab es von vor ca. 8 Mio Jahren bis längstens vor 100 000 Jahren.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Gigantopithecus

Und, auch wenn ein drei Meter großer Hominide etwa so groß sein mag wie ein Eisbär (den es heute noch gibt!) verglichen mit einem Blauwal ist er doch eher winzig.

Also insgesamt bin ich dich ziemlich zufrieden mit der Größe der heute lebenden Arten. Und Größe ist auch gar nicht so entscheidend...

Und, nein, ich glaube nicht, dass es in der unerforschten Tiefsee noch irgendwelche unbekannten Riesentiere gibt. Warum, das geht aus meiner Antwort auf eine andere Frage hervor:

https://www.gutefrage.net/frage/denkt-ihr-es-gibt-seemonster