Wieviel Wasser und Energie braucht man um 1m³ Wasserstoff herzustellen, welchen Brennwert hat H2 im Verhältnis zum Erdgas und was bedeutet das für Transport?
3 Antworten
Bei Gasen rechnet besser mit der Masse, denn dann sind Druck und Temperatur egal.
Die neuesten Elektrolyseure erreichen einen Wirkungsgrad von fast 95%, womit man 41,5 kWh pro kg H2 benötigt. Verbraucht werden dabei ca. 9 l Wasser.
Daraus können maximal 500 mol H2 erhalten werden
Richtig und 1 mol H2 wiegt 2g, ergibt also 1 kg.
Nun kommt es auf Druck und Temperatur an, welches Volumen das ist. Bei Normbedingungen hätte 1 mol 22,4 l, das würde also 11,2 m^2 ergeben.
Erhöht man den Druck auf 11,2 bar, wäre das noch 1 m^3.
Hallo Bertivogt!
Das läßt sich nicht pauschal beantworten.
Es gibt sehr viele verschiedene Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff: https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserstoffherstellung
Zur Nutzen-Kosten-Frage und weiteren Problemen bei der Erzeugung und dem Transport kannst du hier etliches lesen:
Einen Vergleich der Heiz- und Brennwerte verschiedener Energieträger findest du hier:
https://www.fluessiggas1.de/heizwert-brennwert/
LG
gufrastella
kommt ja mal ganz auf die Temperatur und den Druck an
9 L Wasser sind 9000 g/(18 g/mol) = 500 mol H2O
Daraus können maximal 500 mol H2 erhalten werden. Mit dem molaren Volumen von etwa 24 g/mol ergibt sich somit ein H2-Volumen von 12000 L bei 100 % Umsatz. Es ist schon spät bei zu viel Wein, da liege ich vielleicht total daneben?