Wieviel GB V-Ram hat die Leistungsstärkste GRafikkarte der Welt?
Hallo,
ich habe vorhin eine Grafikkarte im INternet gefunden die 141 GB VRam hat.
Da ist mri die Frage durch den Kopf gegangen wieviel V-Ram wohl die Grafikkarte hat, die den höchsten V-Ram-Wert hat.
Kann mir dazu jemand was sagen?
1 Antwort
Wieviel GB V-Ram hat die Leistungsstärkste GRafikkarte der Welt?
32GB, die RTX 5090
ich habe vorhin eine Grafikkarte im INternet gefunden die 141 GB VRam hat.
VRAM ≠ Leistung.
Nur weil eine Grafikkarte viel Videospeicher hat, ist sie nicht automatisch Leistungsstärker.
Grafikkarten für die Nutzung in Workstations und Servern haben zwar mehr Speicher, die eigentliche GPU taktet aber niedriger. Die Karten sollen möglichst stabil laufen und energieeffizient sein.
Zum Vergleich, in meinem KI Server daheim steckt eine RTX A4000. Die nutzt den gleichen grafikchip wie die RTX 3070TI, hat doppelt so viel VRAM (16GB) und benötigt nur halb so viel Energie (140W vs 280W).
In Spielen wäre meine Karte entsorgen deutlich schlechter als eine 3070TI. Als KI Beschleuniger ist sie mit dem doppelten VRAM aber deutlich besser.
Da ist mri die Frage durch den Kopf gegangen wieviel V-Ram wohl die Grafikkarte hat, die den höchsten V-Ram-Wert hat.
Die Nvidia H200NVL (die Grafikkarte mit dem 141GB VRAM) kann, über den nvlink, den VRAM zu einem Pool von maximal 564GB zusammenfassen.

KI Beschleuniger
KI Modelle (ChatGPT, Deepseek, etc) laufen wahnsinnig gut auf Grafikkarten, aber nur solang sie in den VRAM passen.
Deshalb sind Karten wie die H200NVL auch für Unternehmen wie OpenAI besonders interessant, die brauchen so viel VRAM um Modelle wie eben GPT4 zu trainieren und auch damit du als Nutzer dann in der App mit diesem interagieren kannst.
In meinem Heimserver betreibe ich sowass in kleinerem maßstab. Die Modelle die ich nutze sind einfacher und laufen deshalb auch auf nur 16GB VRAM.
Und was sind Richtwerte nach denen man gehen kann wenn es um eine Grafikkarte geht?
Technische Daten sind nur was wert wenn du Grafikkarten der gleichen Modellreihe vergleichst.
Für dich als Endanwender ist es an sinnvollsten sich Benchmarks für den jeweiligen Einsatzzweck anzuschauen.
Danke für die ausführliche Antwort?
????
Und was sind Richtwerte nach denen man gehen kann wenn es um eine Grafikkarte geht?
Auf was muss da noch geachtet werden