wieviel Abzug bei PKW verkauf wenn Klima defekt?
es geht um einen Ford Fiesta Bj 2008, 103000km gelaufen.
alles top in Schuss, nur die klimaanlage ist defekt.
Der Klimakühler ist vom Steinschlag durchlöchert.
das schon seit 6 Jahren.
Der durchschnittliche "gute" Preis (inkl. Klimaanlage) bei mobile ist z.B. 2500,-
Wieviel sollte man von dem Preis nachlassen?
Was wäre angemessen?
2 Antworten
Ich würde den für 2500 Euro inserieren und Verhandlungsbereitschaft signalisieren. Meist sind wirklich gute Fiestas von 2008 durchaus noch etwas teurer - die Fiestas sind solide Kleinwagen und deswegen gerade bei Anfängern auch nach Jahren noch beliebt. Beim Händler kann so was durchaus in Richtung 4000 Euro gehen und findet dafür seinen Liebhaber, 103.000 Kilometer sind nicht viel, der Rest kommt auf den Zustand an - ich fände 2500 Euro angemessen als Verhandlungsbasis und würde so viel für einen guten 2008er FoFi auch ausgeben, selbst wenn die Klima nicht geht, wenn alles andere passt.
Man müsste aber wissen, welche Baureihe es ist, da beim Fiesta 2008 der Modellwechsel von Mk6 auf Mk7 gewesen ist - ein Mk6 ist immer etwas günstiger, weil er (siehe Video) das "alte Modell" ist.
kenne das Video, unser mk6 hat auch nie Zicken gemacht.
Hallo
eine offene Kälteanlage ist nach 1-2 Jahren intern koordiert zuerst rostete der Kompressor fest und die unbeschichten Alurohre oxidieren "weisspulverig". In so einem Fall baut man denn Kondensator aus und verschliesst die Anschlüsse.
Eine korrekte Instandsetzung mit Neuteilen bei Ford ergibt vermutlich einen wirtschaftlichen Totalschaden.
In freien Werkstätten oder bein Klimadienst landet man bei;
Verdichter im Tausch ab 350€
Magnetkupplung ab 100€
Polyripp Riemen 15€
Kondensator ab 50€
Trockner ab 25€
Kälteleitungen Motorraum Verdichterseitig mit Schlauchstücken ab 100€
Dichtungen/Kleinteile 10€
PAG Öl 25€
R134 Füllung um 75€
einbauen, spülen, hochevakuieren, tracern/Lecksuche um 8 Stunden 600€
Also verkauft man das Auto an jemand der keine Klimanlage will/braucht oder in denn Export wo man das kostengünstiger instandsetzen kann.
Das Auto hat auch "zu wenig" KM das spricht für Kurzstrecke und wenn ein Besitzer/Betreiber schon bei der Instandsetzung eines günstigen Kondensator sparen will/muss dann wird auch meist am "Rest" gespart also beim Ölwechsel, Frostschutz, Bremsflüssigkeit, Reifen
defekt ist dieses Teil,
und nicht der "günstige Kondensator",
sollte bei Ford seinerzeit 600,- kosten.
was du da an den Haaren herbeiziehst ist ja völlig daneben.
unverschämte Unterstellung.
Ölwechsel, Frostschutz, Bremsflüssigkeit, Zahnriemen. immer gemacht. Ölwechsel nach 8000-10000 km. tss tss, was ihr Experten immer so "wisst"
Mk6,