Wieviel Heizstrom verbraucht meine Split Klimaanlage ist es sinnvoll darüber zu heizen?
Hallo,
ich habe mir bei meiner dachgeschoß Wohnung Klima Anlage einbauen lassen mit heizfunktion .
Jetzt ist die Frage da der heizungskörper eh nicht richtig funktionieren tut
dachte ich mir ob es evtl. Eine gute Alternative wäre über die Split Klimaanlage den Raum zu heizen ?
Da wäre die Frage wegen dem Stromverbrauch wie hoch wäre der Stromverbrauch im Jahr in dem Fall bei dieser folgenden Klimaanlage (habe keine Solaranlage )
https://www.kaeltebringer.de/products/split-klimaanlage-18000-btu?variant=39554049736755
ich verstehe leider darüber am wenigstens deshalb wende ich mich mit dem anliegend über gutefrage und hoffe darüber eine ausdrückliche Antwort zu bekommen b.z.w eine Einschätzung ca bezüglich Stromverbrauch ?
2 Stimmen
3 Antworten
Wie heizt du bisher? Mit Gas?
Das musst du durchrechnen.
Nehmen wir mal an du bezahlst für Gas 6 Cent pro kWh und für Strom 30 Cent.
Wenn die Gasheizung eine Wirkungsgrad von 85% hat, dann zahlst du für eine kWh Wärme 6/0,85 = 7,06 Cent
Die Klimaanlage erreicht beim Heizen einen Wirkungsgrad von 400% (SCOP = 4,0)
Eine kWh Wärme würde also theoretisch 30/4 = 7,5 Cent kosten.
Strom Patronen würde ich nicht empfehlen. Das führt zu einer sehr hohen Stromrechnung.
Eine solche Patrone hat einen Wirkungsgrad von "nur" 100%. Sie erzeugt aus einer 1kWh Strom also genau 1 kWh an Wärme.
Wenn Strom pro kWh 4 mal mehr kostet als Gas, dann hättest du folglich auch eine 4 mal höhere Rechnung.
Bei einer Wärmepumpe sieht das völlig anders aus. Da beträgt der Wirkungsgrad dann nämlich zwischen 400 und 500%. Du brauchst damit 4 bis 5 mal weniger Strom. Die Kosten wären dann also ähnlich hoch oder vielleicht sogar niedriger als bei der Gas Heizung.
In deinem Fall wäre vielleicht eine Luft-Wasser Wärmepumpe sinnvoll. Das Konzept wird in diesem Video beschrieben.
https://www.youtube.com/watch?v=FUtMjitcaL4
Am besten funktioniert eine Wärmepumpe übrigens in Kombination mit einer Fußbodenheizung. Denn bei normalen Heizkörpern braucht man eine höhere Temperatur, was den Wirkungsgrad der Wärmepumpe verschlechtern kann. Möglich ist der Betrieb mit Heizkörpern aber meistens trotzdem. Das wird hier näher erklärt:
https://www.wegatech.de/ratgeber/waermepumpe/planung-und-installation/heizkoerper/
Dir sollte aber klar sein, dass es keine Garantie gibt, dass die Heizkosten mit einer Wärmepumpe sinken. Vor allem, da die zukünftige Entwicklung von Strom- und Gaspreisen nicht vorhersehbar ist. Aber aufgrund der aktuellen Entwicklungen vermute ich, dass es sich langfristig lohnen würde.
Wärmepumpen werden übrigens staatlich bezuschusst. Es kann allerdings auch sein, dass die Regierung in Zukunft noch höhere Zuschüsse für Wärmepumpen beschliesst. In dem Fall wäre es vielleicht besser noch etwas zu warten.
Das Ding kann eine Heizleistung von 5kW bringen, ja, nimm die Glasscheibe von dem Zähler raus, kannst dir die Haare damit Föhnen.
Ich beheize 65 qm mit Split-Klima und zahle weniger als zuvor fürs Heizen mit Gasbrennwertkessel. Meine Klima ist allerdings von Daikin mit einem SCOP von über 5, d.h. aus 1 kWh Strom erzeugt die Split 5 kWh Heizleistung. Die reinen Heizstromkosten betragen bei mir durchschnittlich weniger als 50 Euro pro Monat.
Moin, ich bin auch sehr interessiert von Gas auf Strom Heizung umzustellen. Wir haben eine Solarthermie Anlage mit 750l Wasserspeicher installiert. Wie sieht es vom Wirkungsgrad her aus, wenn wir diesen mit Strom Patronen an Stelle Gas Brennwert Therme heizen würden? Wie kann man das mit einer Wärmepumpe vom Wirkungsgrad her sehen? Wir wohnen im sanierten Altbau mit normalen Heizkörpern. Vielen Dank und Vg