Wieso wird das Gelenk nicht berücksichtigt?
Hallo zusammen,
wir hatten zuletzt in technische Mechanik eine Aufgabe bekommen indem wir die auflagerkräfte berechnen sollten. Die Lösungen haben wir gestellt bekommen aber eine Sache auf der die ganze Lösung aufbaut leuchtet mir nicht ein. In dem System ist ein momentengelenk eingebaut, dies wurde jedoch von der Dozentin nicht berücksichtigt in der momentengleichung. Kann mir jemand erklären wer den Fehler gemacht hat und warum ihre Lösung richtig ist falls sie richtig ist?
LG
2 Antworten
Statisch überbestimmt, eigentlich erübrigt sich da die Rechnung.
Bei dir stimmen einfach die Hebellängen nicht! Zudem ist der Bezugssinn anders herum zu wählen. Für gesuchte Größe spielt das Gelenk KEINE Rolle. Wir wissen, dass das Gelenk stets Kräfte in X und Y Richtung übertragen kann, jedoch kein Moment.
Das ist zumindest im Maschinenbau Schwachsin. Das wird dann unter Spannung montiert, was zu Problemen führen kann wenn Störkräfte auftreten.
Das ist zumindest im Maschinenbau Schwachsin
Nee - nur deine Einlassung. Du weißt garnicht um was es geht und machst dich damit wichtig.
Statik in der Uni habe ich mit 1.2 abgeschlossen. Ich weiß von was ich rede.
Ich weiß von was ich rede.
Wohl kaum, auch gute Benotung zeigt oft nur, daß man sich etwas formal angelernt hat. Hier jedenfalls ,bei dieser Frage, hast du völlig versagt.
Das mit dem bezugssinn erscheint mir ja noch einleuchtend wobei uns gesagt wurde es ist im Prinzip egal wie man den setzt. Aber bezüglich den hebellängen dachte ich immer, dass nach einem momentengelenk die hebellänge vom Gelenk zur Kraft und nicht von auflager zu Kraft anzusetzen ist.
Ja, allerdings empfiehlt er sich in mathematisch positiver Richtung, ihn anders herum zu wählen sorgt nur für Fehler. Da das System hier sowieso überbestimmt ist kann man das Gelenk einfach ignorieren. Ansonsten muss man natürlich einen vernünftigen Freischnitt der Bauteile machen.
dies wurde jedoch von der Dozentin nicht berücksichtigt in der momentengleichung.
Dein roter Ansatz ist jedenfalls falsch da du jeweils nur um einen Punkt "drehen" kannst bei MA, nicht um zwei. (um A und das Gelenk gleichzeitig)
Achso jetzt verstehe ich 🤦♀️ meine Hebelarme waren wohl so gewählt dass ich ums gelenk gedreht habe und nicht um das auflager
Nöö - warum ?