Wieso wird Antarktika auf Google Maps so unproportional zu seiner wohl echten Größe dargestellt?
Auf mich wirkt Antarktika auf diesem Bild größer als 14mio km². Südamerika hat ja allein schon ~17mio km².
An sich wird ja alles eingescannt, per Satellit. Man kann ja auch mehr oder weniger ran zoomen, Bergspitzen sind zum Teil markiert usw. Ist das ganze hochskaliert? Was ist da los?
Schaut euch allein Australien als Vergleich an.
3 Antworten
Das hat nichts mit der Erdkugel zu tun. Die Antarktis variiert in der Fläche. In den Sommermonaten ist die Eisfläche wesentlich kleiner als in der Winterzeit. Google stellt entweder die durchschnittliche oder die kleinste Größe dar.
Verzerrung durch die Projektion, ganz einfach.
Ohne jetzt natürlich genau zu wissen, welche Form der planaren Projektion bei Maps eingesetzt wird.
Es hat etwas mit der Methode zu tun die genutzt wurde um die dreidimensionale Erde auf einer zweidimensionalen Fläche darzustellen
Hier noch mal warum die Darstellung wichtig für die Navigation mit Google maps ist
https://www.pc-magazin.de/news/google-maps-globus-update-karte-3199768.html