Wieso sollte man nicht mit getretener Kupplung um eine Kurve fahren?
Kann mir das jemand erklären? Ist das besonders schädlich fürs Getriebe oder so?
12 Antworten
Ich sage mal, das bleibt jedem selbst überlassen. Sinn macht es keinen. Kaputt machst du aber auch nichts. Ich glaube, wenn du mal länger Auto fährst, dann entwickelst du schon ein Gefühl dafür, wo man auskuppelt und wo nicht.
weil man deine keine komplette kontrolle über die lenkung hat. die räder rollen und werden nicht angetrieben.
aber die lenkung geht nicht direkt, da die reifen eben nur rollen und nicht angetrieben werden. den unterschied spürt man sehr genau. besonders jetzt, wenn es glatt ist. wenns glatt ist möglichst nicht ausgekuppelt rollen.
Ich frage mich grade, wer sowas tut. ich jedenfalls nicht.
Wozu sollte man in einer Kurve die Kupplung treten?
Ich treten Sie, wenn die Kurve eng ist, um geschmeidig erneut im 2. Gang "anzufahren" also damit es eben nicht ruckelt und ich so mehr Kontrolle am kurvenausgang habe. Da mein Auto nicht viel PS hat, kann ich es so ein wenig unterstützen
Wenn man vor der Kurve runterschaltet, und dann den Fuß nicht sofort wegnimmt;)
eigentlich ist kupplung drücken in kurven unsinn, weil: 1. du brauchst , v.a. berbgab die motorbremse 2. du hast unnötige arbeit
du drückst die kupplung in kurven nur, wenn du eine enge kurve fährst, für die der 2. gang zu gross ist und der 1. gang zu klein, dann würde der wagen im 2. gang anfangen zu ruckeln und evtl. abwürgen. Also drückst du die Kupplung durchfährst die kurve und lässt sie nach der kurve bald wieder raus.
Hmm, wer sagt dass man das nicht machen soll? Klar kannst Du mit getretener Kupplung um eine Kurve fahren. Das einzige was man vermeiden sollte, ist während einer Kurve einzukuppeln. Weil dann auf die Antriebsräder kurzzeitig gebremst werden (Motorbremswirkung) und wenn du im Grenzbereich bist dann kann das bedeuten dass du ein Abflug machst. Aber das ist normalerweise nur im Motorsport relevant - Nicht im normalen Straßenverkehr.
Mein Fahrlehrer. Er hat mir das auch erklärt, aber das war meine erste Fahrstunde und ich war so aufgeregt, deshalb kann ich mich jetzt nicht mehr genau dran erinnern:D
Also, wenn das deine erste Fahrstunde war, glaube ich, bringst du da was durcheinander. Er meinte sicher , das du vor dem Abbiegen runterschalten solltest und dann mit getretener Kupplung und dem richtigen Gang ums Eck rollen sollst. Das ist das einzig Sinnvolle, was mir dazu einfällt.
Und was ist so schlimm dran? Lenkung geht, Reifen drehen sich, Auto fährt um´s Eck.