Wieso sollte man als Christ keine Meeresfrüchte verspeisen?

5 Antworten

Weil das die "Schweine des Meeres" sind (3.Mose 11,7.10).

Unser Schöpfer (Jes.45,22) möchte,

dass wir gesund leben (Joh.5,6; 3.Joh.1,2).

Woher ich das weiß:Recherche

Du darfst als Christ alles essen. Jesus selber sagte dazu:

»Wisst ihr denn nicht, dass alles, was ein Mensch zu sich nimmt, ihn vor Gott nicht verunreinigen kann? 19 Denn was ihr esst, geht nicht in euer Herz hinein; es kommt in den Magen und wird dann wieder ausgeschieden.« Damit erklärte Jesus alle Speisen für rein. 20 Und er fügte noch hinzu: » Was aus dem Inneren des Menschen kommt, das lässt ihn unrein werden. 21 Denn aus dem Inneren, aus dem Herzen der Menschen, kommen die bösen Gedanken wie sexuelles Fehlverhalten[2], Diebstahl, Mord, 22 Ehebruch, Habsucht, Bosheit, Betrügerei, ausschweifendes Leben, Neid, Verleumdung, Überheblichkeit und Unvernunft. 23 All dieses Böse kommt von innen heraus und macht die Menschen vor Gott unrein.« (Markus 7,18-23)

1. Die reinheitsgesetzte sind keine mosaischen gesetzte, die gab es seit dem Sündenfall. Siehe Noah, der unreine und reine Tiere in die Arche nahm.

2. Gott erschuff diese Welt, er kennt jedes Haar auf unserem Kopf, also wieso reine und unreine Tiere? Wer sich wissenschaftlich mit den unreinen Tieren auseiandersetzt wird festellen dass Gott es immer gut mit uns meint und es gut für unsere Gesundheit ist auf unreine Tiere zu verzichten.

Um deine Frage direkt zu beantworten, Garnelen und co sind aasfresser, Meerestiere ohne Schuppen können kein Meerwasser trinken und speichern daher übermäßig viel Harnstoff, zb Haie in den flossen, daher die Würze, guten Appetit.

Und nein das gesetzt wurde nicht aufgehoben sondern erfüllt, und das Tuch mit den unreinen Tieren sollte Mal im Zusammenhang gelesen werden, da ging es darum in ein Haus eines Heiden zu gehen.

Wie kommst Du darauf, dass man das nicht darf?

Beachte bitte: Christen stehen nicht unter dem mosaischen Gesetz. In diesem Gesetz gab es Speisevorschriften. Aber Jesus beendete dieses Gesetz mit seinem Tod (Römer 10:4).

Deshalb brauchen Christen z. B. keine Tiere mehr opfern. Und an die Speisevorschriften des mosaischen Gesetzes sind sie auch nicht mehr gebunden.

Das Einzige, was diebezüglich für Christen weiterhin gilt, ist das Blutverbot:

“Enthaltet euch von allem, was Götzen geopfert wurde, sowie von Blut, von Erwürgtem und von sexueller Unmoral. Wenn ihr euch davor sorgfältig hütet, wird es euch gut gehen. Bleibt gesund!“ (Apg. 15:29)

Ich bin selber Christ und habe tatsächlich noch nie davon gehört, dass man keine Garnelen essen dürfte. Das einzige, was ich mir vorstellen könnte, ist, dass das in Levitikus steht, dann gilt das aber für Christen nicht (vgl. Römer 7).