Wieso sind schöne Mädchen immer so verrückt?

12 Antworten

Also… auch auf die Gefahr hin, dass es Frauen geben könnte, die diese These als frauenfeindlich empfinden:

Insbesondere wenn eine Frau schon als Mädchen (also bereits als Kind) von auffälliger Schönheit die Erfahrung machen konnte, dass alle Türen leichter aufgehen, wenn frau mit ihrer Schönheit in einer gewissen Weise kokettiert, dann gehört das mit großer Wahrscheinlichkeit auch später als Erwachsene zu ihrem Verhaltensrepertoire.

Schwierig wird die Frage, wenn man über den Schönheitsbegriff streiten möchte. Denn grundsätzlich ist ein Schönheitsbegriff stark von den Moden abhängig. Überwiegend wird man aber wohl eher eine als Ebenbürtigkeit empfundene Schönheit als Grundlage Deiner Frage vorfinden, die ein Durchschnittswert aus z. B. allen Gesichtern ist (und somit sozusagen "makellos").

Auf diese Ebenbürtigkeit reagieren Frauen wie Männer in gleicher Weise durchschnittlich bevorzugend, wenn sie bei Mädchen im Kindes- oder Jugendalter vorliegt. Wenn aus den Mädchen dann Frauen geworden sind, dann kann diese Schönheit für eine Frau unter Frauen leicht zum Nachteil werden, weil sie das Konkurrenzverhalten der Frauen untereinander schürt. Männer reagieren (durchschnittlich) umso engagierter auf derlei weibliche Schönheit.

Damit aber kommt auch der Spielball (zumindest teilweise) zu Dir selbst zurück: Du solltest Dich selbst auch einmal kritisch und distanziert fragen, ob Du in Deinem eigenen Verhalten so deutlich bevorzugend reagierst, so deutlich engagierter handelst, so deutlich um Aufmerksamkeit, Anerkennung und Nähe ringst, wenn Du in Kontakt mit einer "schönen" Frau bist, dass Du etwaig dieser wiederum oder einmal mehr nahe legst und Gelegenheit gibst, mit ihrer Schönheit zu kokettieren! Wenn diese nämlich feststellen kann, dass nicht einmal ihr Auftreten, sondern allein ihre körperliche Ausstrahlung ein Schlüssel zum gewünschten Erfolg ist, dann ist sie schon beinahe genötigt, sich einerseits soweit anzubieten, dass ihr Verhalten ein Adäquat zur erbotenen Freundlichkeit oder Dienstbarkeit darstellt, andererseits aber ihre Distanz das Engagement auch weiterhin aufrechterhält oder gar weiter befeuert! Will sagen: Eine "durchgeknallte" Frau könnte, ohne dass sie tatsächlich so heftig "durchgeknallt" ist wie es scheint, gedrängt oder motiviert sein, ihren Tick noch einmal mehr raushängen zu lassen, um interessant zu bleiben, wenn eine zwischenmenschliche Beziehung erst aufgebaut ist. – Und "Beziehung" meint an dieser Stelle JEGLICHES zwischenmenschliche Verhalten, also nicht erst die Liebes- oder partnerschaftliche Beziehung, sondern auch schon den kurzen und vergänglichen Kontakt, wenn z. B. ein ihr fremder Mann an einem Eingang auf sie trifft und es darum geht, ob er überhaupt und in welcher Weise er der Dame den Vortritt einräumt.

Ich bin tageslichttauglich und bestimmt nicht durchgeknallt. Lässt man aber einen abblitzen, dann wird man oft in diese Schublade gesteckt. Es scheint mir so, als beruht es sich dann auf die gekränkte Eitelkeit/Stolz der Männer, die dann sowas unterstellen.;-)

also ich bin auch verrückt und nicht schön das geht also auch undmeine freundin ist schön und nicht verrückt also es giebt alles...

Das ist doch super! Wenn Hübsche Frauen langweilig sind ist das doch langweilig. Verrückt (in einem gesunden Maße natürlich) ist dohc immer viel besser!

Ach und außerdem stimme ich dem nicht zu. Es wäre meiner Meinung nach toll, wenn es so wäre. Ist es aber nicht.

Ich denke mal, dass schöne Frauen (sofern sie sich selbst als schön erkennen) auch selbstbewusster sind und ihre verrückten Charaktereigenschaften eher präsentieren. Außerdem haben schöne Menschen meist mehr Freunde und soziale Kontakte (sorry aber ist so) und sehen nicht das Bedürfnis sich irgendwie zu verstellen oder sich selbst zu 'kontrollieren'.