Wieso sind Menschen die sich verstellen beliebter, aber authentische Menschen eher nicht?

7 Antworten

Authentische Menschen gelten oft als unbequem, weil sie sagen, was sie denken, weil sie direkt und ehrlich sind und viele damit nicht zurecht kommen - mir geht es ähnlich. Mit mir können die meisten, weil sie wissen, wo sie dran sind und weil ich mich nicht verstelle ------> aber es gibt auch Leute, die mit mir genau deswegen nicht zurecht kommen, weil sie mich unbequem und anmaßend finden oder auch arrogant, weil ich sage, was ich denke und auch damit nicht umgehen können, dass ich aufgrund einiger Lebenserfahrung und Menschenkenntnis oft auch Recht habe.. ich weiß selber, dass vieles, was ich anderen sagte oder riet nach dem Motto "inhaltlich war's richtig, man hätte es aber anders formulieren müssen" ablief und das tut mir auch leid - aber andererseits verstelle ich mich nicht und für niemanden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Inkognito-Nutzer   11.12.2024, 18:56

Finde ich toll, dass du dir treu bleibst. Vielleicht muss man immer einen Preis zahlen, und der ist besser als sich zu verstellen. Die richtigen werden dafür doppelt dankbar sein dich zu haben, und Gott danken, dass sie keine feige Hinterhältigkeit und Lästerei z.b. befürchten zu müssen. Bleib so wie du bist 🤍

Solange ich meine Klappe halte, finden mich die Leute auch sympathisch.

Gott sei Dank ist der Stille zu sein Teil meiner Persönlichkeit und somit authentisch.

Im Arbeitsleben darf ich auch authentisch sein, weil ich vieles weiß, aber aufgrund meiner Art alles nur 1x sage, nimm es an oder auch nicht.

Im Privatleben habe ich die größten Herausforderungen. Aber wer mich nicht "aushält", hat mich nicht verdient.

Wir sprechen halt an was wir denken und wundern uns über das geistige Versagen anderer...


Inkognito-Nutzer   11.12.2024, 18:57

Starke Haltung, die man nur respektieren kann

Littlethought  11.12.2024, 19:12

Im Privatleben sollte aber Toleranz eine andere Bedeutung haben als den anderen bloß zu ertragen.

lajgda  11.12.2024, 19:13
@Littlethought

Ach was... Und gelesenes nicht immer WORTWÖRTLICH zu nehmen sollte im Textverständnis ziemlich weit oben stehen...

Littlethought  11.12.2024, 19:18
@lajgda

Mag sein, aber es werden hier bei gutefrage viele Absonderlichheiten als Teil der Normalität betrachtet. Da ich dich nicht kenne, kann ich nicht wissen wie ich dich einschätzen muß. Ich habe es aber auch nicht böse gemeint.

Mir haben Schüler genau das Gegenteil gesagt. Ich wurde geschätzt und verehrt (nicht unbedingt geliebt) weil ich angeblich authentisch war.


Portierung  10.04.2025, 20:50

Bei Lehrern scheint es tatsächlich so zu funktionieren. Habe das auch schon so gehört.

Inkognito-Nutzer   11.12.2024, 18:59

Dann bist du an tollen Leuten geraten. Toll !

Littlethought  11.12.2024, 19:04
@Inkognito-Beitragsersteller

Nein. Das war 35 Jahre lang so. Allerdings ist es mir erst ganz zum Schluß bewußt geworden. Man schafft die Welt in der man lebt. Und für Schüler kann man wohl nur Vorbild sein, wenn man autentisch ist, d.h. dass man das was man sagt auch entsprechend vorlebt.

Inkognito-Nutzer   11.12.2024, 20:20
@Littlethought

Dann müssten auch alle Jesus geliebt haben. So eine Welt wäre toll gewesen, nicht wahr ?

Littlethought  11.12.2024, 20:22
@Inkognito-Beitragsersteller

In seiner direkten Umgebung muß er, der Bibel nach, durchaus beliebt gewesen sein. Er hat sich bloß mit den Hohenpriestern angelgt, die ihre Macht nicht abgeben wollten. Im Prinzip war er ein Revolutionär, auch was seine weltanschauliche Haltung anbetrifft. Und Revolutionäre werden von halbstaatlichen Orgenen nicht gerne gesehen.

Inkognito-Nutzer   11.12.2024, 20:26
@Littlethought

Die Masse hat ihn auch nicht gefolgt. Nur wenige. Sehr wenige

Authentisch sein bedeutet Schwächen zu zeigen uns sich nicht auf alles einzulassen. Und da hören viele auf mitzuziehen wenn nicht alles so läuft wie sie es wünschen oder geplant haben. Flexibilität ist etwas positives, aber bei allem mitzumachen und dabei auch noch niemals anzuecken ist kaum möglich. Authentisch sein heißt auch Dinge in seinem eigenen Tempo und Stil zu verfolgen und sich so in Situationen zu integrieren.

LG


Inkognito-Nutzer   11.12.2024, 18:58

Schön gesagt

Das ist normal, daß die anderen sich austoben.

Ich habe da auch nie mitgemacht. Meist hat man mich ignoriert und - was das wichtigste war - in Ruhe gelassen.