Wieso sind manche Do Khyis (Tibetan Mastiff)haariger als andere?
Hey,
Ich hätte mal eine Frage, ich Interessiere mich sehr für die Rasse Do Khyi. Ich sehe aber immer zwei "Versionen" des Do Khyis. Die eine, die mich besonders anspricht ist die flauschigere Variante (Siehe Bild). Und dann gäbe es noch die nicht so haarige Variante. Wisst ihr, wieso das so ist? Hat das eventuell was mit einer Kreuzung mit einem Chow Chow zutun oder werden die Haare einfach nicht geschnitten? Freue mich über aufschlussreiche Antworten!
3 Antworten
Auf jeden Fall ist die "nicht so flauschige" Variante die korrekte ( ganz ähnlich sahen diese Hunde bereits in Tibet aus, nur vielleicht etwas kleiner ).
Die "aufgebauschten" ( sorry, so empfinde ich das ) stammen wahrscheinlich alle von Züchtern ( meist Chinesen ), die mit diesen Hunden ein Heidengeld verdienen. So ein Welpe kostet gerne mal eine zig- bis hundert-tausende. Ich glaube, der teuerste ( Showsieger ) kostete eine halbe Million.
Durch eine Einkreuzung von Chow Chow können die aber nicht entstanden sein, denn sonst wären sie viel kleiner. Tatsächlich sind sie aber noch größer als die rassetypischen Do Khyi...
Ich kann mir das nur durch Zuchtauslese erklären. Und, sonderlich gut gepflegt sehen diese Plüschmonster auch nicht aus. Diese Hunde werden in riesigen Zwingeranlagen gehalten. Da kann man sich ausmalen, wie viel Zeit das Bürsten täglich erfordern würde. ( Allein, um meinen Chow Chow, der nicht mal übertrieben "plüschig" ist ) gründlich auszubürsten, brauche ich mindestens 2-3 Stunden. Und, das, obwohl ich als ehemaliger "Hundefriseur" nun wirklich Übung darin habe ).
P.S., ich muss mich korrigieren: der teuerste kostete tatsächlich 1, 5 Millionen Euro 😮. Dann gilt das mit der halben Million tatsächlich für Welpen ( ich habe mal eine chinesische Doku darüber gesehen, dachte vorhin aber, ich würde mich falsch erinnern ).
Es ist möglich, dass der eine im Winterfell zu sehen ist und der andere im Sommerfell. (Auf den Bildern) Zitat von einer Website: Im Frühling, wenn es auch in den Tälern des Himalaya wieder wärmer wird, verliert er seine dichte Unterwolle und bekommt insgesamt ein deutlich verändertes, schlankeres Aussehen.
Es kann auch von Exemplar zu Exemplar unterschiedlich sein. Genau so gut könnte man fragen, warum manche Spitze dichteres/längeres Fell haben und andere nicht.
Deshalb schrieb ich weiter oben ja, dass da wohl eine ganz bestimmte Auslese erfolgt sein wird. Diese Hunde tauchen ja in ganz bestimmten "Zwingern" ( Tibet, China ) auf, und nicht hierzulande ( zumindest habe ich so einen noch nie live gesehen. )
Ebenso verhielt es sich auch mit den Chow Chows. Diese, die man heute auf Ausstellungen sieht ( seltener auf der Straße ) haben kaum noch Ähnlichkeiten mit den Chow Chows vor 30 oder 50 Jahren. Sooo viel Fell.... Allerdings wurden die Chows immer kleiner im Laufe der Jahre. Der Do Khyi ( zumindest in China ) wird immer größer.
Der Do Khyi haart im Frühjahr stark ab und sieht dann deutlich schlanker aus.
Ich hoffe du interssierst dich nur theoretisch für die Rasse.
Aber, das Fell dieser Exemplare haben ja nicht nur ein dichteres Fell ( was im Winter der Fall wäre ), sondern auch ein deutlich längeres.
Ich habe Fotos von "ganz normalen" Do Khyis im Winter gesehen, und auch welche im Winter auf Ausstellungen getroffen: die sahen nicht halb so "aufgebauscht" aus.