Wieso sagen die Kinder nicht mehr 'Guten Tag'?

Support

Liebe/r Nowaja,

welchen Rat suchst Du mit Deiner Frage? Wenn Dich die Meinung der Community interessiert oder Du die Community-Mitglieder besser kennenlernen möchtest, ist das Forum unter http://www.gutefrage.net/forum der richtige Ort für Deine Frage.

Herzliche Grüsse

Marius vom gutefrage.net-Support

173 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Weil die Grosseltern als die damals noch Eltern waren ihre Kinder mitn Fernsehen aufgezogen haben - dis wurde da nach un nach so Mode. Auch Antiautoritär war da grad in So un nu sind sone Kinder von sone Grossziehungspraktiken selber Eltern un haben von nischt ne Ahnung was sie an altmodischen Nettigkeiten weitergeben könnten...... nächste Generation is auch schon wieder ran, da steigern sich die Extremitäten denn noch einen weiter.....


DollyPond  21.12.2011, 07:59

genau, die tragen dann gamaschen und siezen sich bis zur hochzeit! :O)

0
Humpelschtilz  21.12.2011, 08:40
@DollyPond

ooops - da bin ich ja noch gornich drauf gekommen - nischt an aber Gamaschen!!! Wär doch ma nen totschicken Fetisch...... vielleicht sollt ich mir zu Weihnachten schnell noch welche wünschen ¿¡ ;o)) ;o))

0
Seeteufel  21.12.2011, 15:28

Es ist immer wieder wunderbar, wie sich Menschen mit so einer Rehtschreibung überhaupt trauen eine Antwort zu geben. Und dann haben dies Kinder auch noch mehr Ahnung als die Eltern. Gratulation zu viel Unverständnis.

0
Humpelschtilz  21.12.2011, 17:27
@Seeteufel

Rehtschreibung

dies Kinder

un hinter trauen mus noch nen kleinen Komma hin vonwegen den Wörtchen zu un weil der Nachsatz mit eine Antwort erweitert is - also bei nur "trauen zu geben" hättest dis Komma denn nich gebraucht un gleichma mir schenken können......

Also - nich jeder wird Dein Rechtsgeschriebenes gut verstehen können. Ich aber als ein berühmten Gramatikmiesling - ich ja!! ;o)) ;o)) ;o))

Es grüst alle Schlechtrechtsschreiber Euer OpiHumimmerauffeseitenvonneopfer

0
Nowaja 
Beitragsersteller
 21.12.2011, 18:59
@Seeteufel

Aber es wird die hilfreichste Antwort. Denn diese kleinen Fehler stören nicht.

0
taigafee  22.12.2011, 07:09
@Humpelschtilz

leider biste auf nen troll reingefallen, opiHum. aber macht ja nix. auch ein troll kann mal ne gute antwort kriegen :-D

0
Humpelschtilz  22.12.2011, 07:39
@taigafee

ich find Stalking Mobbing & Fusshuping nu ma wirklich weit schlümmer als bischen Rumgetrolle. Warum soll nich auchma ne Umvierzigjährige solidarisch 63-jährigen nachmachen wenn sie gern möchte. Solange friedlich bleibt?!!!

Ich versteh sounso nich völlig warum alle hier wie wildgeworden mitn Trollspray rumwedeln aber keiner mit nen viel wichtigeren Stalkerwechschmetterspray oder Mobberflachlegspray oder Fushupenruhigstellspray......

0
Frager16  29.12.2011, 15:39
@Humpelschtilz

Das Sie sich so sehr auf die Grammatik statt auf die Antworten achten ist traurig das macht Ihre Antworten zur Nebensache. Es wirkt kleinkariert. Es sind nicht alle so schlau wie Sie es sein möchten -mir scheint Sie haben zu Hause nicht viel zu melden??!!!

0
Frager16  29.12.2011, 15:41
@Humpelschtilz

Wieder so ein wirklich kindliches Gehabe traurig das Leute wie Sie nichts besseres zu tun haben ......

0
Humpelschtilz  30.12.2011, 16:32
@Frager16

trauriger Frager16 fürchtet sich vllt. grad vor Fushupenruhigstellspray...... ;o))

0
Blaukissen2014  28.10.2014, 23:29
@Humpelschtilz

dieses Kauderwelsch, welches du schreibst, liest sich so schlecht, so dass ich jedes Wort dreimal lesen und mir auch noch die Sätze bilden muss. Es ist eine Zumutung in diesem Dialekt zu schreiben.

0
DunkleTrauer  17.12.2015, 20:38
@Seeteufel

@ Seeteufel nur weil du nix außer hochdeutsch kennst heißt das nicht , dass es falschgeschrieben wurde !

0
Gartenphilo  22.12.2011, 19:43

Es scheint ein beliebtes Muster zu sein bei einem Missstand in der Jugend den Jesussprung auf antiautoritäre Erziehung zu machen. Allerdings sollte man sich bewusst sein, dass dies nicht auf die heutige Jugend zutrifft, sondern auf die heutigen Erwachsenen und dass selbst in der Blütezeit der antiautoritären Erziehung, die mit Abstand am verbreitetste Erziehungs"form" immer noch autoritäre Erziehung war! Das Argument ist also für die Frage irrelevant

0
pheondiesn  29.12.2011, 22:07

Nein, das ist wohl falsch. Lediglich wandeln sich die Werte, von einem Verfall ist da nicht die Rede. Das mag was mit den Medien zu tun haben, aber als das erste Massenprintmedium erfunden wurde, war das sicherlich genauso. Die Kinder lernten zu lesen und schätzten die mündlichen Erzählungen ihrer Großeltern nicht mehr.

Es ist zudem eigentlich arrogant und beleidigent zu sagen, nur Jugendliche würden dem Einfluss der modernen Medien unterliegen. Das ist nämlich falsch. Erwachsene haben auch wachsende Probleme mit der Konzentration. Das merkt man nicht nur in Amerikanischen Dokus...

0
Klatschmohnx3  29.12.2011, 22:48
@pheondiesn

Also ich bin 20 Jahre und wurde immer so erzogen, alle Leute zu grüßen. Und das mache ich auch heute noch. Aber fast alle Kinder, die mir entgegenkommen, selbst wenn wir uns persönlich kennen, haben es nicht mehr nötig, Hallo zu sagen, die ignorieren einen einfach komplett. Da könnte ich mich auch jedes Mal erneut drüber aufregen

0
Hexer92  30.12.2011, 10:12

wirklich .... ich hasse es wenn leute ihren dialekt mit ins wortgetümmel nehmen ... wieso kann man nicht einfach hoch-deutsch SCHREIBEN ?

0
Humpelschtilz  30.12.2011, 16:27
@Hexer92

wirklich - .... wieso kann man nich eimfach hass-frei schreiben?! ;o)) ;o)) ;o))

0
sunfan96  30.12.2011, 22:58
@Humpelschtilz

Ich finde deine Antworten am besten, Humpelschtilz. Obwohl ma doi Gebabbel als Pälzer net imma verschtehe duud. ;)

0
Zogga2011  01.01.2012, 05:22

lern deutsch und hör auf mit deim säschsich oder was das sein soll

0
Humpelschtilz  01.01.2012, 17:29
@Zogga2011

@Zogga was is deim ¿ Wer andere bessern will, möcht selbs bitte gern tadellos daherkommen - un dis gekleidet in kleine Karos zwecks Erkennungsmelodie..... ;o)) ;o))

0
Lair123  03.01.2012, 01:46
@Humpelschtilz

Es gibt durchaus noch "Kinder", die noch "Guten Tag", "Danke", "Bitte", Auf Wiedersehen" sagen. Ich finde es unverschämt, dass ihr von "der heutigen Jugend" redet, wer sagt dass alle so sind, wie ihr es so schön beschreibt? Wir sagen ja auch nicht: "die älteren Leute sind langweilig". Da könnte ich mich noch stunden drüber aufregen!

Hört auf die "heutige Jugend" so nieder zu machen, klar, gibt es Kinder die keine Manieren haben, aber dann gleich von der "heutigen Jugend" zu reden ist unhöflich von euch...

0
saxsells  14.01.2012, 13:21
@Lair123

Meine Kinder sind alle sehr höflich und kennen den Gebrauch von "Bitte" "Danke" "Guten Tag" "Erlauben Sie, dass..." usw.

Leider gibt es Ausnahmen, wo die Kinder echt ungehobelt sind. Aber Pauschalurteile sind immer falsch.

Ich meine daher, Höflichkeit gibt es nach wie vor.

0
MaKasl1996  14.01.2012, 20:45
@saxsells

ich als 16 jähriger versuche immer und versuchte das immer einzuhalte...

0

Sehr gute Frage. Das liegt an den Eltern. Die gehen selbst nicht mehr so mit ihren Kindern um, überlassen sie sich selbst, überlassen alles den Lehrern. Aber auch teilweise, weil viele Eltern selbst sozial nicht so gut integriert sind und die Kinder gar nicht lernen, worauf es im Leben ankommt. Ich finde auch, das ist eine furchtbare Generation im Moment und vermisse oft die kleinen Höflichkeiten bei denen. Man wird eher schon aufmerksam, wenn ein Kind doch mal einem die Tür auf hält oder höflich grüßt. - Also m.E. liegt es am sozialen Umfeld. Man kann die Unterschiede wirklich genau erkennen, wenn man sich die Generationen darüber anschaut. Und das hat nicht immer was mit Bildung zu tun. Denn auch die Studenten oder Gymnasiasten sind oft nur überheblich, weil die Eltern denen zeigen oder sagen, dass die anderen "dumm" sind. Außerdem bekommen die auch alle gleich ihre großen teuren Wünsche erfüllt. Es reicht kein Handy zum Telefonieren. Es muss ein iPad sein mit 10 Jahren. Da fragt man sich wirklich, wie die Kinder Wertschätzung lernen sollen und den Respekt, dass man für diese Dinge und Wünsche lange und hart arbeiten muss.

Aber auch unter sog. Arztfamilien oder sozial stärkeren Familien kommt es vor, dass die Kinder oft kein Benehmen haben. Die haben von klein auf ne Nanny. Die darf die Kinder dann nicht maßregeln und es dreht sich alles um. Getröstet werden diese Kinder dann mit teuren Geschenken und Klamotten, um das schlechte Gewissen der Eltern zu bereinigen. Das Schlimmste daran ist, dass diese Kinder es im Leben viel schwerer haben werden als unsereins (ähm, klingt voll altklug wa), da diese keine Sicherheit spüren und viele Dinge, die selbstversändlich sind, gar nicht verstehen.

Außerdem behaupten ja auch die Eltern schon zBsp. "Im Gymnasium muss man nun mal Marken-Klamotten tragen". Und so zieht eins das andere nach. Nein, das macht wirklich keinen Spaß mehr, Kinder und Jugendliche zu beobachten oder um sich zu haben. Oder besser gesagt, es wird leider immer seltener.


HektorPedo  25.12.2011, 04:35

So ein Quatsch. Das ist doch von vorne bis hinten M... - nicht meine Ansicht...!

0
aycawolf  25.12.2011, 15:39
@HektorPedo

Nee, du hast die Frage ja auch nicht gestellt und ich wollte auch nicht DEINE Ansicht vertreten. Jedenfalls versteht man das, was ich geschrieben habe, im Gegensatz zu Deinem Beitrag.

1
Schmalooten  12.07.2023, 13:23
@HektorPedo

Hat ja auch keine von deiner geredet, weniger alles auf sich beziehen würde dir helfen, geh mal zum Psychologen. das ist ja krank.

0

Bei uns in der Schule ist das auch so schlimm! Ich bin in der zehnten Klasse einer Realschule, bin also schon fünf Jahre auf dieser Schule und habe bald meinen Abschluss! Als ich in der fünften Klasse war, also ganz am Anfang in dieser Schule, da hatte ich bzw alle kleineren Schüler RESPEKT vor den Größeren. Wir haben ihnen die Tür aufgehalten, haben uns beim Kiosk nicht vorgedrängelt etc. Aber heute, jetzt wo wir neue jüngere Schüler haben, und WIR zu den Großen gehören da ist das ganz anders: Die kleinen haben Sprüche drauf, das glaubt man gar nicht und wie unhöflich die sind! Schaut ein ZEHNTKLÄSSLER einen FÜNFTKLÄSSER weng krumm an, dann fängt man sich sofort einen Spruch wie "Was guckst du so, Schl**mpe?!" ein! Das finde ich schon ziemlich extrem!


Ich würde das nicht so stark verallgemeinern.

Ich habe mir schon früh angewöhnt, andere zu Grüßen (wenn es angebracht ist, man kann schließlich in einem überlaufenen Supermarkt nicht jeden Grüßen, an dem man vorbei geht), vor allem Senioren, und die meisten in meinem Bekanntenkreis halten das genauso.

Was Sie beschreiben beobachte ich aber auch immer wieder, vor allem in den Städten, auf dem Land scheint noch öfter gegrüßt zu werden, was wohl auch an der "Anonymität der Großstadt" liegen mag.

Allerdings handelt es sich hier ja auch um ein zweischneidiges Schwert, denn ich erlebe es auch immer wieder, dass ich statt einem freundlichen Rückgruß des Gegenübers nur einen verächtlichen Blick ernte - und das gerade bei Senioren. Da überlegt man es sich zweimal, ob man das nächste Mal wieder grüßen soll.


Schmalooten  12.07.2023, 13:30

Es geht auch nicht darum, Menschen im Supermarkt zu begrüßen, das macht keiner wirklich keiner, es geht darum, hallo oder guten tag z.b. an der Kasse zu sagen oder wenn man jemanden stark angerempelt hat höflich zu sein, ich sag auch nicht beim arzt den leuten im zimmer hallo, weils mich nicht interessiert.

Istr mir auch immer suspekt, wieso sagt man beim arzt hallo im zimmer, sag ich ja auch nicht im supermarkt. Aber viele erwachsene machen das auch nicht. ^^

0

wahrscheinlich weil ihnen das keiner beigebracht hat.

bei uns im job ist es genauso. da gehen die leute so durch die gänge und grüssen nicht und wirken deshalb vollkommen desinteressiert an ihrer umwelt. reagiert man entsprechend (und grüsst ebenfalls nicht) glauben sie man hätte kein interesse an ihnen. andererseits wird unter kollegen (auf gleicher ebene) das grüssen gerne als machtinstrument eingesetzt: ich halte mich für besser als dich, als grüss du zuerst... (aber das ist wohl eine recht kranke variante)